Ideenpool

Manche Ideen sind nur für unsere Benutzer sichtbar. Tausche dich mit anderen Kreativen aus und stelle dich kreativen Aufgaben.

Registriere dich oder log dich ein um alle Ideen zu sehen.
81 Ideen gefunden
Sortieren nach
TaxiPost
von Wragon am 22. Januar 2015 - 17:29
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie, Sonstiges
Zeichenbrettvorschau von TaxiPost

In der Natur werden alle erdenkliche Möglichkeiten komplett ausgenutzt z.B. Ameisenhaufen. In der Stadt ist es ähnlich, allerdings nutzen wir nach meiner Schätzungen nur ca. 10% des Machbares, damit in der Städten keinen Stau entsteht, Saubere Luft, mehr Parkplätze gebe. Um das alles zu erreichen habe ich Folgendes ausgedacht. Meine Idee ist - die Postpakete (Medikamente, Internetbestellungen usw.) zur einem Taxistammplätzen zu bringen(z.B. Bus- und Zugbahnhöfen) und dort alle Pakete lagern. Die Taxifahrer fahren durch den Stadt 20-30 mal am Tag, das heißt, sie könne ohne Probleme 2-3 Pakete mitnehmen und auf dem Rückweg(wenn sie schon ohne Passagiere sind) die Pakete zu den Kunden...

Handeln statt Reden
von Gast am 22. Januar 2015 - 10:33
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Sonstiges
Zeichenbrettvorschau von Handeln statt Reden

Wir brauchen gar keine neuen Ideen, wir haben tatsächlich schon alles, was wir brauchen. Wir müssen einfach nur handeln. Wir brauchen eine klare Bekenntnis zu den Ideen, die wir schon haben und wir brauchen Konsequenz in ihrer Umsetzung! Wir brauchen ein klares Statement zur Alternativlosigkeit.

Folgendes Szenario: wir liefern jetzt schon alle Güter nur mehr per Schiene aus bis in kleinere und größere Verladestationen. Von den Verladestationen verteilen wir die Güter per Elektro-(Klein-)Transportern. Diese haben heute schon Reichweiten von 100 bis 200 km, das reicht um von den schienengebundenen Verladestationen in die div. Klein-Logistikzentren rund um unsere Siedlungen zu kommen...

Gondel-Zustelldienst in den Städten
von Timi1 am 19. Januar 2015 - 14:10
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie
Zeichenbrettvorschau von Gondel-Zustelldienst in den Städten

Ich blicke mit meiner Vision weit voraus und möchte mit dieser Idee dem Thema weitere Anreize geben:

Um eine lärm- und schadstoffarme urbane Güterlogistik zu erreichen, schlage ich als Ergänzung zu den E-Fahrzeugen ein eigenes E-Netz mit Gondelbetrieb vor.
Es könnte dazu bedarfsorientierte Gondeln geben. Zum Beispiel für Medikamente kleine Gondeln und auch mit Kühlbetrieb (Kühltasche) und vieles mehr. Die Steuerung erfolgt durch eine Zentrale, ähnlich dem Paketdienst von heute. Das die Abwicklung von der Bestellung und Anlieferung bis zur Zahlungsabwicklung App-Tauglich ist, versteht sich von selbst.

Schweber "Elektro Micro Scooter mit Einkaufstasche
von elektropowerbike am 17. Januar 2015 - 14:51
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Lärm & Schadstoffvermeidung, Sonstiges, Schweber Elektro Micro Scooter mit Einkaufstasche
Zeichenbrettvorschau von Schweber "Elektro Micro Scooter mit Einkaufstasche

Eine tolle Idee ist die Einkaufstasche auf dem
Schweber"ein sehr leichter Elektro Micro Scooter mit nur 10 kg Eigengewicht"
Mit der Einkaufstasche kann man kleine Einkäufe mit dem Schweber transportieren.

Einkaufstasche mit ca. 12 l Transportvolumen
Beschattung für Steuer-Elektronik
Ecken- und Kantenschutz für die Knie
Signalwirkung im Straßenverkehr zur besseren Sichtbarkeit
Individuelle Extravaganz durch das Design
psychologische Diebstahlsicherung durch seine optische Auffälligkeit

Umstellung des gesamten öffentlichen Verkehrs
von HealthConsulter am 17. Januar 2015 - 11:13
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Logistik & Transportmittel, Technologie, Sonstiges, Ausnützungsgrad, Busspur, Energieproduktion, Förderschiene, Probleme, Sensibilisierung
Zeichenbrettvorschau von Umstellung des gesamten öffentlichen Verkehrs

Möglicherweise fehlt es noch an den Anreizen und der notwendigen Sensibilisierung.

Beginnen wir daher damit, denn gesamten (auf die Stadt bezogenen) Verkehr auf elektrobasierte Antriebstechniken umzustellen.
So wie es heute die Busspur gibt, sollten dort am Anfang alle E-Fahrzeuge fahren dürfen.

Wenn dann genug Infrastruktur vorhanden ist, die Anschaffungspreise ähnlich sind (Förderschiene) und auch andere Probleme (Energieproduktion) reduziert werden, dann wäre der Umstieg auf die E-Schiene sicher für jeden überlegenswerter.

Bezüglich Busfahrspur: diese würde ich gerne auch für Fahrzeuge öffnen, die zumindest 4 Personen befördern. (Je mehr Personen in einem...

Völlig neu denken
von TeslaFahren am 17. Januar 2015 - 9:16
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Sonstiges
Zeichenbrettvorschau von Völlig neu denken

Vermutlich lohnt es sich, einmal völlig neu zu denken. Über die reine Verbesserung der ist Situation hinaus.
Müssen Post, Zeitung, Pakete jeweils eigene Fahrzeuge zum liefern schicken?
Müssen Millionen von Menschen selbst mit eigenen Fahrzeugen die meist eher immer gleichen Einkäufe selbst holen?
Muss jeder eigene Fahrzeuge haben? Über 90% aller Fahrzeuge stehen in der Regel ungenutzt herum.

Menschen sind individuell, bequem, wollen differenziert ihr eigenes Leben leben....und gleichzeutug auch einen sinnvollen Beitrag leisten. Von hier aus lohnt es sich neu zu denken und innovativere Ideen zu entwickeln. Mobilität statt Autos. Versorgung statt Transport.etc....

Authetifizierung
von Philip2 am 16. Januar 2015 - 8:52
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel
Zeichenbrettvorschau von Authetifizierung

Zulieferer, sprich Lenkerinnen bekommen vom Filialleiter meistens einen Schlüssel um außerhalb von Geschäftszeiten Waren anliefern zu können. Schlüssel können unberechtigterweise weitergegeben werden. Zudem führen Zulieferer oftmals zahlreiche Schlüsseln mit, da Filialen unterschiedliche Schließsysteme nutzen.
Die ID-Palm Handvenentechnologie bietet dafür Lösung und hohes Sicherheitspotential.
Zulieferer werden in der REWE Zentrale einmal über ihre Handvenenstruktur biometrisch erfasst. Lieferantenzugänge werden mit einem ID-Palm Handvenensensor ausgerüstet. Die Verantwortlichen der IT Zentrale von REWE schalten servergestützt Lieferanten für entsprechende Filialen frei....

ultralight compact autonomous drones - version2
von tiemenv am 15. Januar 2015 - 21:45
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie
Zeichenbrettvorschau von ultralight compact autonomous drones - version2

Still not the flying Amazon kind :)

alternatively, the drone could even be much smaller, and much slower.
In this case, I imagine a (normal or electric, driver or driverless) delivery truck that could transport a large number of these drones at once, but always staying on the main road. At certain strategic points in the city or along the route, he stops and releases 5-10 drones, each with just one (or maybe 2-3) delivery compartments. these drones travel at walking speed on the sidewalks, making the last 1-2km of the delivery. After delivery, the drones automatically return to the point where they were released.

The main truck continues on with his route,...

ultralight compact autonomous drones
von tiemenv am 15. Januar 2015 - 21:29
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie
Zeichenbrettvorschau von ultralight compact autonomous drones

Not the Amazon flying kind.

Just a lightweight frame & 4 bicycle wheels, plus the electronics to power & navigate. Somewhat like the picture attached. maybe around 1m wide, by 4m long or so. It would have compartments for up to 10-20 different deliveries that can be unlocked by personal delivery code sent on the customers phone. Since it is autonomous (like google driverless car), the is no driver to pay & time it takes to make the delivery is less critical. I imagine normal bike speed so it can easily be passed by cars on the street. it could go on prearranged delivery routes even to villages, up to 20-30km long trips? (~1.5hr max time for food on vehicle?...

Selbstabholung outsourcen - Doppelte Wege ersparen
von CreativePinguin am 15. Januar 2015 - 20:50
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Logistik & Transportmittel
Zeichenbrettvorschau von Selbstabholung outsourcen - Doppelte Wege ersparen

Hat man z.B. im ländlichen RAum nicht immer die Möglichkeit selbst ins Einkaufszentrum zu fahren, würde es sich anbieten bequem per Mausklick online einzukaufen. Die Option "Selbstabholung im Shop" ist hierbei ein Musthave, für größere Ketten aber kein Problem mehr, bekommt man doch sowieso täglich Nachschub-Lieferungen.

Jetzt könnte eine zentrale App/Website etc. ala Checkrobin ins Spiel kommen. Jeder der angemeldet ist muss seine Gemeinde/Adresse bekannt geben, Name nicht zwingend. Die App muss mit den Shops des Einkaufszentrum gepaart sein.
Person B die sowieso beruflich dort ist oder Person C, die gerade dort einkauft und Richtung Person A heimfährt könnte also die...

elektrisches Wiesel oder MAFI
von mboisits am 14. Januar 2015 - 13:21
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Technologie
Zeichenbrettvorschau von elektrisches Wiesel oder MAFI

Hallo

Jeder Umschlagplatz für Waren ist damit konfrontiert, die Transportbehältnisse meistens in der Form von Wechselbrücken (WAB) zu rangieren um diese zu den Ladezonen / Toren zu bewegen. Dies geschieht derzeit zumeist mit dieselbetriebenen Rangiergeräten sog. MAFIs oder Wiesel. Oft sind diese Fahrzeug den ganzen Tag im Einsatz und verbrauchen eine beachtliche Menge an fossiliem Treibstoff, wie sie auch Emissionen in Form von Abgasen, Lärm etc produzieren. Im städtischen Bereich führt dies auch oft zu Anrainerbeschwerden und beeinflusst somit das Harmonische Zusammenwirken im urbanen Bereich.
Würde man diese Rangierfahrzeuge auf Elektroantrieb umrüsten, würde man...

Gemeinsame Anlieferplätze
von Unterführholzer am 2. Januar 2015 - 21:19
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Sonstiges, Gemeinsame Anlieferplätze
Zeichenbrettvorschau von Gemeinsame Anlieferplätze

Das Lebensmittel in Zukunft immer mehr Online bestellt und zugestellt werden müssen ist klar. Aber in erster Linie zählt immer der Preis und die Zustellung muss daher auch günstig und effizient sein. Daher glaube ich das wenn ein Konsument nur z.b. eine Dose bestellt das ganz schön schwierig werden wird das ganze Kostenmäßig attraktiv gestalten zu können.
Daher denke ich wäre es Optimal das ganze über gemeinsame Anlieferplätze zu Organisieren.
Diese kann man dann an gut Frequentierten Platzen anbringen mit Partner (so wie Post Partner) .
Ein Bestellvorgang würde dann so ablaufen:
Ich als Konsument kann rund um die Uhr Online Lebensmittel und Artikel bestellen....


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: