Belohnungssysteme für E-Nutzfahrzeuge |
von Gast
am 28. Januar 2015 - 11:43
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
|
Schlagwort: Infrastruktur & Parkraum
|
|
Um die Nutzung von E-Nutzfahrzeugen zu attraktiven, ist die Schaffung von Anreizen notwendig.
Anreize können (zeitliche befristete) Belohnungssystem für E-Fahrzeuge beinhalten: z.B. E-Fahrzeuge dürfen länger in die Fußgängerzone einfahren oder werden von Parkgebühren befreit.
Für die Minimierung von Leerfahrten bzw. den Nachweis der effizienten Nutzung von Lieferfahrzeugen soll ebenfalls ein Belohnungssystem entwickelt werden.
|
|
Batteriewechselsysteme für schwere Nutzfahrzeuge |
von Gast
am 28. Januar 2015 - 11:42
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Technologie
|
|
Aufgrund der technologischen Entwicklungen sind Überlegungen anzustellen, Batteriewechselsysteme für schwere Nutzfahrzeuge zu errichten. Dabei sind technologische ebenso wie wirtschaftliche und logistische Fragen zu beantworten.
Beispielsweise können Batteriwechselsysteme an multimodalen Schnittstellen errichtet. Diese Batteriewechselsysteme können z.B. bei Eisenbahninfrastrukturen, die bereits über entsprechende Stromanschlüsse verfügen errichtet werden.
Batteriwechselsysteme müssen auf jeden Fall in enger Abstimmung mit F&E erfolgen um „stranded investments“ zu vermeiden
|
|
twizy delivery |
von verena_p
am 28. Januar 2015 - 11:07
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Sonstiges, E-Fahrzeug, Elektromodell, innovativ, Konzeptfahrzeug, Mikro-LKW, Mini-LKW
|
|
Der Twizy ist nun auch für den Einsatz als Transportmittel, vor allem im Innenstadtverkehr, geeignet. Der von Renault zu einem Mini- bzw. Micro-Lkw umgebauten Twizy ist nicht nur schick, sondern auch eine tolle, kreative Alternative für die Zustellung in Altstadt-Bezirken, bei denen Anlieferer aufgrund der engen Gassen bisher Probleme hatten.
|
|
Infrastruktur von Ladestationen und Verkehr? |
von aTAnAT
am 27. Januar 2015 - 17:18
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Sonstiges, Ballungsräumen, geschwindigkeit, Hauszustellung, Ladestationen, Logistik, Logistikzentrum, Mensch, Optimierungsmaßnahmen, Verkehrsinfrastruktur
|
|
Hat man die bestehende Verkehrsinfrastruktur bereits erfasst - zumindest in den infrage kommenden Städten und Ballungsräumen?
Um Supermärkte beliefern zu können, ist zu überlegen wo Umschlagplätze idealerweise angesiedelt sind und wie die Verkehrsinfrastruktur dorthin und von weiter zu den Supermärkten aussieht. Auch für die Hauszustellung ist dies relevant da möglicherweise direkt von einem Umschlagplatz aus oder von einem Logistikzentrum beliefert wird. (Bei Billa ist dies außerhalb von Wien in Wiener Neudorf.) Dies unter dem Gesichtspunkt Geschwindigkeit und steigendem Verkehrsaufkommen (Problem: Verkehrszunahme, Stau) und möglichen Optimierungsmaßnahmen (Zeitfaktor), sowie dem...
|
|
Palettentaugliche Fahrzeuge |
von Crowdie
am 27. Januar 2015 - 12:28
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Logistik & Transportmittel, Sonstiges, Fahrzeug, Kleinfahrzeug, Paletten
|
|
Die meisten Güter werden auf Paletten transportiert. Daher ist es von Vorteil wenn ein Fahrzeug für Paletten optimiert ist. So können etwa genau eine Palette mit einem Kleinfahrzeug transportiert werden und genau 2 Paletten mit einem mittelgroßen Fahrzeug. Das optimiert den Lieferservice in der Stadt.
|
|
Lebensmittel-Aboservice |
von Crowdie
am 27. Januar 2015 - 12:26
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
|
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Logistik & Transportmittel
|
|
Die Lebensmittel, die ohnehin jeden Tag gebraucht werden, können abonniert werden, und stehen damit jeden Tag vor deiner Tür.
|
|
Flexible Routen |
von Crowdie
am 27. Januar 2015 - 12:24
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
|
Schlagwort: Infrastruktur & Parkraum, Logistik & Transportmittel
|
|
Durch flexible Routen wird eine hohe Auslastung gewährleistet. Das ermöglicht zudem, beim Abliefern von Paketen gleich neue Pakete mitzunehmen und weiterzuliefern.
|
|
Flughafen-Logistik |
von Crowdie
am 27. Januar 2015 - 12:22
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Infrastruktur & Parkraum, Logistik & Transportmittel, Sonstiges, Flughafen, Paketsystem, stadt
|
|
Innerhalb der Stadt wird ein Paketsystem wie am Flughafen angelegt, bei dem die Pakete mit Zielorten versehen werden, zu denen sie vollautomatisch transportiert werden.
|
|
Selbstfahrendes Fahrzeug |
von Crowdie
am 27. Januar 2015 - 12:20
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Logistik & Transportmittel, Sonstiges, Fahrzeug, Personalkosten, Route, Verkehrsinformationen
|
|
Durch ein selbstfahrendes Fahrzeug können Personalkosten gespart werden. Zudem kann in das selbstfahrende Fahrzeug der Lieferort einprogrammiert werden, so dass es mit den aktuellen Verkehrsinformationen die schnellste Route selbst findet.
|
|
EVU als Mobilitäts/Transport Dienstleister |
von Rugluzzz
am 25. Januar 2015 - 18:05
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Infrastruktur & Parkraum, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel
|
|
Immer mehr ist es zu beobachten, dass sich EVUs in anderen Branchen wie Mobilität und Telekommunikation als Dienstleister niederlassen und städtische Infrastrukturmaßnahmen mittragen, teils sogar selbst in Form eines PPP übernehmen.
Durch eine bereits bestehende Kompetenz in Kerngebieten der:...
- Stromversorgung (Ladeinfrastruktur / Netzanschluss)
- Mobilität (Routenplanung usw.)
- Telekommunikationslösungen (IT-Backend für SAP, APPs, usw.)
... sind enstehende Kosten niedriger
Das EVU errichtet, je nach Dichte und Einwohnerzahl der Stadt, mehrere SHAREPOINTS für die Elektromobile Dienstleistung. Im Konzept tritt das EVU aber nur als Dritter...
|
|
Drei Arten der Zustellungsservices |
von gjungwir
am 24. Januar 2015 - 0:41
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Sonstiges, Dienstleister, Logistiker, Zustellungen
|
|
Wenn ich beobachte, wie viele Zusteller allein in meiner kleinen Gasse morgens unterwegs sind, muss das besser organisiert werden. Daher soll es drei Arten für Zustellungen geben:
1.Zustellung soll innerhalb der nächsten z.B.: 5 Tage erfolgen - Für diese Zustellungsart gibt es einen Dienstleister, der routen- und paketoptimiert z.B.: alle 2 Tage innerhalb eines Grätzels sämtliche Zustellungen für alle Logistiker übernimmt. Porto = geringer als heute
2. Zustellung soll innerhalb von 2 Tagen erfolgen - auch hier übernimmt ein Dienstleister sämtliche Zustellungen für alle Logistiker in einem Grätzel. Porto höher als bei 1
3. Just in Time Lieferung - Diese gibt es nach...
|
|
Unabhängig und flexibel |
von HealthConsulter
am 23. Januar 2015 - 12:32
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie, Sonstiges, Anregung, Auslastung, Bewohnern, Botendienste, Fahrzeugkosten, Flexibilität, Kunden, Leerfahrten, Lieferservice, Personal, Preisnachlass, Problem, stadt
|
|
Wir haben Zeitungszusteller, Botendienste andere Dienstleister die Produkte von A nach B in der Stadt bringen.
Vermutlich die meisten davon haben eine Vielzahl von Leerfahrten (möglicherweise von B nach A).
Wenn es gelingt, den Kunden flexibler zu erziehen (Produkt kommt nicht um 9 Uhr, sondern erst um 14 Uhr) dann kann doch ein zentraler Dienst der möglicherweise von der Stadt direkt angeboten wird, günstiger agieren.
Der Kunde bekommt für seine Flexibilität einen Preisnachlass, der Zusteller spart Personal/Fahrzeugkosten und die Stadt mit Ihren Bewohnern Staus und Schadstoffe.
Problem:
Lieferservice stellen oft einen Wettbewerbsvorteil dar. Die...
|
|