E-Bike2go |
von JoaovonHorn
am 13. Dezember 2014 - 17:34
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie, Sonstiges, billiger als Autos, E.Bike, Fahrradersatz, Lieferfahrzeuge, Mietfahrzeuge, Sageway, Umweltfreundlichkeit, Vermietung
|
|
Car2go bereits über 700 Autos in Wien, Drive now, zipp, etc,... schießen wie Schwammerln aus dem Boden. Gleichbedeutend, dass dieses System einfach funktioniert. Meine Idee: Elektromoped (E-Bike2go) mit Überdachung ala BMW ähnlich zu verleihen wie Car2go. Wenn solch ein Gerät insgesamt 10 Stunden pro Tag unterwegs ist, und gleichzeitig 25 Cent pro Minute verrechnet werden, so sind das 150 €uro pro Tag oder 4.500 € pro Monat Gesamtumsatz! Kostenpunkt eines solchen Gerätes dürfte nicht höher liegen als max. 3.500 €. Somit rechnet sich dieses System bereits nach max. 2 Monaten, da keine Benzinkosten anfallen! Durch die Überdachung kann dieses Fahrzeug auch bei Regen und im Winter gefahren...
|
|
IST DIE ZEIT DAFÜR REIF? |
von HealthConsulter
am 18. Dezember 2014 - 15:02
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Logistik & Transportmittel, Technologie, Sonstiges, Atomstrom, Batterien, Eigengewicht, Eigenverbrauch, energie, Laie
|
|
Als interessierter Laie frage ich mich, ob die Zeit für die Mobilität auf E-Basis wirklich schon reif ist.
a.) Woher kommt der Strom? erzeugen wir alles aus schadstoffarmen Energiequellen? Importieren wir Atomstrom? Wird die Natur wirklich nachhaltig bei der Stromerzeugung geschont (Staudämme)?
b.) Wie werden die notwendigen Batterien erzeugt? Vereinfacht ausgedrückt, umweltschonend funktioniert das noch nicht ganz.
c.) Eigengewicht der Batterien und Reichweite: brauchen wir schwerere/größere Batterien um an Reichweite zu gewinnen? Mehr Batterien - mehr Eigenverbrauch des Fahrzeuges
d.) Leistung: Bekommen wir genug Leistung für die aufgebrachte Energie die wir...
|
|
E-Fahzeug mit Energie versorgen |
von burgstallerfj
am 2. Februar 2015 - 9:14
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort
|
|
Große Städte wie zB. Wien, Graz, Salzburg usw. haben für deren öffentlichen Verkehr Oberleitungen (für O-Busse, Straßenbahnen..).
Wie wäre es wenn man sich dieser bestehenden Infrastuktur bedient?
Die Technik die ich mir vorstellen könnte, wäre wie beim Autodrom => ein E-Fahrzeug mit ausfahrbarer "Antenne" die wenn die Akkus des Fahrzeugs leer werden => Antenne fährt aus => E-Car fährt einstweilen mit O-Strom und ladet ebenso nebenbei wieder die Akkus des Fahrzeugs auf
Der Vorteil wäre:
* man müsste nicht zusätzliche Infrastruktur schaffen (zus. Infrastukturbeschaffung bedeutet in weiterer Folge mehr CO² Ausstoß)
* Kosten würden eingespart werden...
|
|
Angebot und Nachfrage und deren Probleme |
von HealthConsulter
am 18. Dezember 2014 - 9:53
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Sonstiges, Bedarf, Extrawünsche, Großmengen, Internet, Lieferservice, Nachfrage
|
|
Grundsätzlich gibt es schon alles - wir bestellen im Internet und bekommen die Ware. Teilweise sogar günstiger.
Warum funktioniert das mit den Gütern des täglichen Lebens noch nicht so reibungslos?
Was will ich? Ich will jeden Tag mein Brot, meine Milch und vielleicht sollte es auch Schinken, Fleisch und Obst geben. Für das theoretische Beispiel sollte das genügen.
Gehen wir weiter davon aus, dass zumindest 60% der Haushalte (ohne Selbstversorger uä.) in der Stadt einen ähnlichen Bedarf haben.
Der Bedarf ist da - das Lieferservice funktioniert aber noch nicht, da sich Angebot und Nachfrage noch nicht getroffen haben.
Bedarf: Online mit ähnlichen Preisen...
|
|
Gütertransport per Mini-U-Bahn |
von hazelnut
am 4. Dezember 2014 - 14:41
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Infrastruktur & Parkraum, Logistik & Transportmittel
|
|
Die Fragestellung ist geprägt von einem recht engen, konventionellen Denkmuster. Nur durch den Austausch des Antriebsmechanismus bei Transportfahrzeugen lässt sich die Verkehrsproblematik der Innenstädte in keiner Weise lösen. Elektrofahrzeuge verursachen zwar weniger Lärm und Schadstoffemissionen, lösen aber das Hauptproblem nicht: die Verstopfung der Städte durch fahrende und parkende Fahrzeuge (Elektroautos brauchen ebenso Platz!).
Meine Vision für die Zukunft: vom Personentransport lernen und das erfolgreiche Konzept der U-Bahn auf den Gütertransport übertragen. Die „Linien“ könnten teilweise unterirdisch (Röhrensystem) oder auch an der Oberfläche geführt werden. Ein solches...
|
|
3Rad Mom & 2Rad City Modele 36V-1kW (Kopie) |
von Karam Lopez
am 22. Dezember 2014 - 6:59
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie
|
|
Prototypen Vorhanden und fast Fahr bereit, 2Rad (Deutschland) und 3Rad (Schweiz),
Österreich KRM-Team***
Die Work Station kann optional erweitert Office
ID, WS.36V.1kW mobile.office, mobile.mom
1. Motor 36V-1kW
2. Steuerung mit Blinker und Bremsen Beleuchtung Funkion und mit Ruck Energie Gewinnung
3. Batterie Module
I.City 36V 30aH, ca. 30-45km Reichweiter Li-Ion-System
II. Safari 36V 50aH ca. 100-150km Reichweiter A123-System
III. Österreich Neu-Batterie Module von AIT-8 Channel-System (Testphase, wenig Info.)
1. DC/DC Down 36V to 12V 500 W
2. 1x 12V-Adapter
3. GPS, GSM,Tracker Alarm System
4. 12V LED...
|
|
Idee passt in alle drei Kategorien |
von Romana
am 3. Dezember 2014 - 18:26
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Sonstiges, emobil, fahrzeugflotte, unterschiedliche modelle
|
|
Je nach Anforderungen hat es unterschiedliche Modelle zu geben. Ist sperriges Material zu liefern, dann z.B. auch gerne mit Anhänger. Vom überdachten Ein-Personen-Motorrad bishin zum LKW: https://www.seedmatch.de/funding/eTukTuk
Das Tuk Tuk finde ich eine gelungene Sache. Etwaige Kooperation oder eigenes Fahrzeug bzw. eigene Fahrzeugflotte an eMobilen je nach Einsatzbedarf und -möglichkeiten entwickeln.
|
|
Elektrische Versorgung von Food-Coops |
von Karl-Heinz
am 2. Februar 2015 - 16:52
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Sonstiges, Lebensmittel, Wien
|
|
Die Versorgung mit Lebensmittel über Food-Cooperations, die als Verein organisiert direkt bei den landwirtschaftlichen Erzeugern bestellen und die Distribution der Lebensmittel an die TeilnehmerInnen organisieren (http://www.foodcoops.at), könnte eine zusätzliche Einsatzmöglichkeit für elektrisch betriebene (kühlende) Fahrzeuge darstellen.
Allein in Wien gibt es knapp 20 derartige Vereine und es entstehen laufend neue, die großteils bei Landwirten rund um Wien bestellen. Es ergeben sich daher eher kurze Transportwege und gute Bündelungsmöglichkeiten.
Ein weiterer Vorteil ist die größere zeitliche...
|
|
Stromleitungen |
von HealthConsulter
am 28. Januar 2015 - 12:13
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Infrastruktur & Parkraum, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie, Sonstiges, Frage, Strom, Telefonleitungen, Transportweg, Überlandbereich
|
|
Frage/Idee: Sind Stromleitungen in der Lage als Transportweg zu funktioniere?
Wir haben im Überlandbereich die Strom (380KV) / Telefonleitungen die grundsätzlich vorhanden und robust gebaut sind.
Für ganz kleine Mengen/Lasten/Gewichte sollte das vielleicht möglich sein?
|
|
twizy delivery |
von verena_p
am 28. Januar 2015 - 11:07
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Sonstiges, E-Fahrzeug, Elektromodell, innovativ, Konzeptfahrzeug, Mikro-LKW, Mini-LKW
|
|
Der Twizy ist nun auch für den Einsatz als Transportmittel, vor allem im Innenstadtverkehr, geeignet. Der von Renault zu einem Mini- bzw. Micro-Lkw umgebauten Twizy ist nicht nur schick, sondern auch eine tolle, kreative Alternative für die Zustellung in Altstadt-Bezirken, bei denen Anlieferer aufgrund der engen Gassen bisher Probleme hatten.
|
|
Spezielle Parkmöglichkeiten für Zusteller |
von Filou
am 27. November 2014 - 11:54
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Sonstiges, parken, Strom, Tanken
|
|
Wenn es um die Zustellung mit E-Fahrzeugen geht, sollten sicherlich optimale Routen zurechtgelegt werden, um in möglichst kurzer Zeit soviele Lieferungen wie möglich zustellen zu können. Im selben Zug stellt sich dann die Frage: Wo kann das E-Fahrzeug aufgeladen werden, wenn der Akku zur Neige geht? Eine Möglichkeit könnte sein, an strategischen Punkten (abgestimmt auf die Kapazität der jeweiligen Fahrzeugakkus), spezielle Parkplätze einzurichten, die mit Strom-Zapfsäulen ausgestattet sind. Optimalerweise liegen diese Parkplätze an Paketsammelstellen, an denen der Zulieferer sowieso täglich stehen bleiben muss, um Pakete abzugeben, die nicht persönlich zugestellt werden konnten. Um zu...
|
|
Warum neues Erfinden wenn Strukturen bereits |
von Gerhard01
am 12. Dezember 2014 - 20:10
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
|
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Logistik & Transportmittel, Sonstiges
|
|
vorhanden sind. Wie heißt es so schön die Post bringt allen was.
1. Logistik in ganz Österreich bis in kleinste Nest vorhanden.
2. Größter Fahrzeughalter von Rad bis LKW ( ca.9000 Fahrzeuge)
3. Geballte umweltfreundliche Elektrokraft von 600 Fahrzeugen bereits in Betrieb.
4. Ist es nötig das zugleich unzählige Paketzusteller die gleichen Strecken fahren? Ich finde es umweltfeindlich und nicht Sinnvoll da viele unnötige km abgespult werden und die Qualität zu wünschen lässt( Billigbranche - Hungerlöhne).
5.Eigentümer (POST) ist der Steuerzahler großteils noch.
6. Liberalisierung und der Freie Markt bringt nicht nur gutes Mensch und Natur.
|
|