Ideenpool

Manche Ideen sind nur für unsere Benutzer sichtbar. Tausche dich mit anderen Kreativen aus und stelle dich kreativen Aufgaben.

Registriere dich oder log dich ein um alle Ideen zu sehen.
81 Ideen gefunden
Sortieren nach
Zentrale Koordinationsplattform für Zustellung
von charly am 30. Januar 2015 - 14:11
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel
Zeichenbrettvorschau von Zentrale Koordinationsplattform für Zustellung

Besteller, Verkäufer, Zusteller und Pakete sind über eine Plattform miteinander vernetzt. Über GPS wird festgestellt, wer sich wo befindet, bzw. wo das Paket gerade ist. Zusteller (Unternehmen, Privatpersonen) können, wenn sie zusätzliche Kapazitäten haben, im System ihre geplante Route samt Uhrzeit eingeben, diese kann dann mit offenen Lieferaufträgen abgeglichen werden.
UNTERNEHMEN: Vernetzung der unterschiedlichen Lieferservices verbessert die Auslastung und verringert Leerfahrten und Kosten.
PRIVATE – mögliche Anwendungen:
Susis Lieblingsstofftier wurde bei Freunden vergessen. Jemand, der zufällig einen ganz ähnlichen Weg hat, stellt es zu. Heinz möchte einen...

Zeit für Lieferung vereinbaren
von Monika Kindslehner am 22. Dezember 2014 - 16:01
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Liefer- Zeit, Preis & Ort, Sonstiges, Zeit
Zeichenbrettvorschau von Zeit für Lieferung vereinbaren

Damit sichergestellt wird, dass Pakete nicht umsonst herumtransportiert werden, wird die Zeit für die Lieferung bereits im Vorhinein vereinbart und kann dann je nach Logistikanbieter später noch flexibel angepasst werden. So kann man mit einer fixen Zeit rechnen, zu der das heißersehnte Weihnachtsgeschenk oder der gute Schinken für das Frühstück vor der Tür steht und nicht mit Zettel irgendwo abgeholt werden muss, wo das Paket hinterlegt wurde.

Das kann etwa duch eine App funktionieren, oder einfach durch eine vorherige Angabe des Wunsch-Liefertermins.

Wechsel-Akkusystem
von aTAnAT am 30. Januar 2015 - 16:57
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Logistik & Transportmittel, Technologie, Sonstiges, Akkumodule
Zeichenbrettvorschau von Wechsel-Akkusystem

Das Aufladen eines Akkus erfordert Standzeiten, während derer das E-Fahrzeug nicht in Betrieb ist und auch Leertransportzeiten, was - kurz gesagt - Zeit und Geld kostet.

Sind die Fahrzeuge jedoch mit einem modularen Akkusystem ausgestattet, so werden bei Ladestationen (charging stations) die entleerten Akkumodule gegen aufgeladene ausgetauscht. Die entleerten wiederum werden an der Station aufgeladen, bis sie wieder eingesetzt werden können.

Durch das Akku-Wechselsystem können flexibler die Reichweiten und die Einsatzzeiten der E-Fahrzeuge optimiert werden - auch weil der Stromverbrauch unterwegs unterschiedlich sein kann. Bei Minustemperaturen und höheren Stauzeiten und...

Warum neues Erfinden wenn Strukturen bereits
von Gerhard01 am 12. Dezember 2014 - 20:10
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Logistik & Transportmittel, Sonstiges
Zeichenbrettvorschau von Warum neues Erfinden wenn Strukturen bereits

vorhanden sind. Wie heißt es so schön die Post bringt allen was.

1. Logistik in ganz Österreich bis in kleinste Nest vorhanden.
2. Größter Fahrzeughalter von Rad bis LKW ( ca.9000 Fahrzeuge)
3. Geballte umweltfreundliche Elektrokraft von 600 Fahrzeugen bereits in Betrieb.
4. Ist es nötig das zugleich unzählige Paketzusteller die gleichen Strecken fahren? Ich finde es umweltfeindlich und nicht Sinnvoll da viele unnötige km abgespult werden und die Qualität zu wünschen lässt( Billigbranche - Hungerlöhne).
5.Eigentümer (POST) ist der Steuerzahler großteils noch.
6. Liberalisierung und der Freie Markt bringt nicht nur gutes Mensch und Natur.

Waren "tramping"
von F-Drucker am 31. Januar 2015 - 15:07
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel
Zeichenbrettvorschau von Waren "tramping"

Es wird bei einer APP angegeben, welche Routen man in der nächsten Wochen fahren wird. Dann kann man eine Anfrage abschicken, ob Ware XY mittransportiert werden könnte. Ggf, dass man ein Zuckerl führ den Fahrer (der den Weg ja sowieso fährt) ausmacht. Dann wird Einlade-/ Auslade-Punkt ausgemacht und ggf ein Personalausweis kontrolliert

So einfach kann Co2 und Zeit gespart werden :)

Vorhandene Schienen-Ressourcen nützen
von HealthConsulter am 28. Januar 2015 - 12:11
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Sonstiges, Ausbau, Auslieferung, Ausnützung, AUTOMATISCHE, Fahrzeuge, Förderungen, Geschäft, Infrastruktur, Nacht, Schienen, Städte
Zeichenbrettvorschau von Vorhandene Schienen-Ressourcen nützen

Produkte werden mit großen Lastwagen von den verschiedenen Verteilzentren in die Städte gebracht bzw. von Lagerstätte zum Geschäft.

Viele große Städte verfügen über U-Bahnen oder zumindest Straßenbahnen mit vorgegebener Streckenführung.

Wäre es nicht sinnvoll, diese Infrastruktur in der Nacht für die AUTOMATISCHE Auslieferung von Produkten zu verwenden? Von den großen Lagerstätten fahren dann die elektrobetriebenen Fahrzeuge über die Schienen zu den jeweiligen Zielorten. Je besser dieses Netz ausgebaut ist, desto besser funktioniert die Verteilung.
Am Tag erreichen die Bürger über die öffentlichen Verkehrsmittel ihre Zielorte besser - in der Nacht nützt die...

Völlig neu denken
von TeslaFahren am 17. Januar 2015 - 9:16
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Sonstiges
Zeichenbrettvorschau von Völlig neu denken

Vermutlich lohnt es sich, einmal völlig neu zu denken. Über die reine Verbesserung der ist Situation hinaus.
Müssen Post, Zeitung, Pakete jeweils eigene Fahrzeuge zum liefern schicken?
Müssen Millionen von Menschen selbst mit eigenen Fahrzeugen die meist eher immer gleichen Einkäufe selbst holen?
Muss jeder eigene Fahrzeuge haben? Über 90% aller Fahrzeuge stehen in der Regel ungenutzt herum.

Menschen sind individuell, bequem, wollen differenziert ihr eigenes Leben leben....und gleichzeutug auch einen sinnvollen Beitrag leisten. Von hier aus lohnt es sich neu zu denken und innovativere Ideen zu entwickeln. Mobilität statt Autos. Versorgung statt Transport.etc....

Vollautomatischer Kastenwagen
von DrGrape am 28. Januar 2015 - 12:21
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie
Zeichenbrettvorschau von Vollautomatischer Kastenwagen

1.Form des Fahrzeuges
-Stadtverkehr, wichtig, dass mit wenig Fahrten viel ausgliefert, um den Verkehr nicht zusätzlich zu belasten
-Daher-> Kastenwagen ohne Fahrer ->vollautomatisches Fahren ->bietet am meisten Stauraum

2.Automatisiertes Warensystem
-im Wagen befinden sich Regale mit jeweils einem "Sortierer"
-Gibt ein Kunde am Tastenfeld einen Code ein, den er bei der Bestellung erhalten hat, greift der dazu passende "Sortierer" das richtige Paket, legt es auf ein Förderband, welches das Paket zu einer Auslieferungs-Klappe transportiert. ->Der Kunde erhält sein Paket

3. Antrieb
-Relativ kleiner E-Motor, da nur in Stadt verwendet...

Vollautomatischer Kastenwagen
von DrGrape am 2. Februar 2015 - 14:19
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Technologie
Zeichenbrettvorschau von Vollautomatischer Kastenwagen

1.Form des Fahrzeuges
-Stadtverkehr, wichtig, dass mit wenig Fahrten viel ausgliefert, um den Verkehr nicht zusätzlich zu belasten
-Daher-> Kastenwagen ohne Fahrer ->vollautomatisches Fahren ->bietet am meisten Stauraum

2.Automatisiertes Warensystem
-im Wagen befinden sich Regale mit jeweils einem "Sortierer"
-Gibt ein Kunde am Tastenfeld einen Code ein, den er bei der Bestellung erhalten hat, greift der dazu passende "Sortierer" das richtige Paket, legt es auf ein Förderband, welches das Paket zu einer Auslieferungs-Klappe transportiert. ->Der Kunde erhält sein Paket

3. Antrieb
-Relativ kleiner E-Motor, da nur in Stadt verwendet...

Unabhängig und flexibel
von HealthConsulter am 23. Januar 2015 - 12:32
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie, Sonstiges, Anregung, Auslastung, Bewohnern, Botendienste, Fahrzeugkosten, Flexibilität, Kunden, Leerfahrten, Lieferservice, Personal, Preisnachlass, Problem, stadt
Zeichenbrettvorschau von Unabhängig und flexibel

Wir haben Zeitungszusteller, Botendienste andere Dienstleister die Produkte von A nach B in der Stadt bringen.
Vermutlich die meisten davon haben eine Vielzahl von Leerfahrten (möglicherweise von B nach A).

Wenn es gelingt, den Kunden flexibler zu erziehen (Produkt kommt nicht um 9 Uhr, sondern erst um 14 Uhr) dann kann doch ein zentraler Dienst der möglicherweise von der Stadt direkt angeboten wird, günstiger agieren.

Der Kunde bekommt für seine Flexibilität einen Preisnachlass, der Zusteller spart Personal/Fahrzeugkosten und die Stadt mit Ihren Bewohnern Staus und Schadstoffe.

Problem:
Lieferservice stellen oft einen Wettbewerbsvorteil dar. Die...

Umstellung des gesamten öffentlichen Verkehrs
von HealthConsulter am 17. Januar 2015 - 11:13
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Logistik & Transportmittel, Technologie, Sonstiges, Ausnützungsgrad, Busspur, Energieproduktion, Förderschiene, Probleme, Sensibilisierung
Zeichenbrettvorschau von Umstellung des gesamten öffentlichen Verkehrs

Möglicherweise fehlt es noch an den Anreizen und der notwendigen Sensibilisierung.

Beginnen wir daher damit, denn gesamten (auf die Stadt bezogenen) Verkehr auf elektrobasierte Antriebstechniken umzustellen.
So wie es heute die Busspur gibt, sollten dort am Anfang alle E-Fahrzeuge fahren dürfen.

Wenn dann genug Infrastruktur vorhanden ist, die Anschaffungspreise ähnlich sind (Förderschiene) und auch andere Probleme (Energieproduktion) reduziert werden, dann wäre der Umstieg auf die E-Schiene sicher für jeden überlegenswerter.

Bezüglich Busfahrspur: diese würde ich gerne auch für Fahrzeuge öffnen, die zumindest 4 Personen befördern. (Je mehr Personen in einem...

ultralight compact autonomous drones - version2
von tiemenv am 15. Januar 2015 - 21:45
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie
Zeichenbrettvorschau von ultralight compact autonomous drones - version2

Still not the flying Amazon kind :)

alternatively, the drone could even be much smaller, and much slower.
In this case, I imagine a (normal or electric, driver or driverless) delivery truck that could transport a large number of these drones at once, but always staying on the main road. At certain strategic points in the city or along the route, he stops and releases 5-10 drones, each with just one (or maybe 2-3) delivery compartments. these drones travel at walking speed on the sidewalks, making the last 1-2km of the delivery. After delivery, the drones automatically return to the point where they were released.

The main truck continues on with his route,...


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: