E-Bike2go |
von JoaovonHorn
am 13. Dezember 2014 - 17:34
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie, Sonstiges, billiger als Autos, E.Bike, Fahrradersatz, Lieferfahrzeuge, Mietfahrzeuge, Sageway, Umweltfreundlichkeit, Vermietung
|
|
Car2go bereits über 700 Autos in Wien, Drive now, zipp, etc,... schießen wie Schwammerln aus dem Boden. Gleichbedeutend, dass dieses System einfach funktioniert. Meine Idee: Elektromoped (E-Bike2go) mit Überdachung ala BMW ähnlich zu verleihen wie Car2go. Wenn solch ein Gerät insgesamt 10 Stunden pro Tag unterwegs ist, und gleichzeitig 25 Cent pro Minute verrechnet werden, so sind das 150 €uro pro Tag oder 4.500 € pro Monat Gesamtumsatz! Kostenpunkt eines solchen Gerätes dürfte nicht höher liegen als max. 3.500 €. Somit rechnet sich dieses System bereits nach max. 2 Monaten, da keine Benzinkosten anfallen! Durch die Überdachung kann dieses Fahrzeug auch bei Regen und im Winter gefahren...
|
|
E-Fahzeug mit Energie versorgen |
von burgstallerfj
am 2. Februar 2015 - 9:14
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort
|
|
Große Städte wie zB. Wien, Graz, Salzburg usw. haben für deren öffentlichen Verkehr Oberleitungen (für O-Busse, Straßenbahnen..).
Wie wäre es wenn man sich dieser bestehenden Infrastuktur bedient?
Die Technik die ich mir vorstellen könnte, wäre wie beim Autodrom => ein E-Fahrzeug mit ausfahrbarer "Antenne" die wenn die Akkus des Fahrzeugs leer werden => Antenne fährt aus => E-Car fährt einstweilen mit O-Strom und ladet ebenso nebenbei wieder die Akkus des Fahrzeugs auf
Der Vorteil wäre:
* man müsste nicht zusätzliche Infrastruktur schaffen (zus. Infrastukturbeschaffung bedeutet in weiterer Folge mehr CO² Ausstoß)
* Kosten würden eingespart werden...
|
|
IST DIE ZEIT DAFÜR REIF? |
von HealthConsulter
am 18. Dezember 2014 - 15:02
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Logistik & Transportmittel, Technologie, Sonstiges, Atomstrom, Batterien, Eigengewicht, Eigenverbrauch, energie, Laie
|
|
Als interessierter Laie frage ich mich, ob die Zeit für die Mobilität auf E-Basis wirklich schon reif ist.
a.) Woher kommt der Strom? erzeugen wir alles aus schadstoffarmen Energiequellen? Importieren wir Atomstrom? Wird die Natur wirklich nachhaltig bei der Stromerzeugung geschont (Staudämme)?
b.) Wie werden die notwendigen Batterien erzeugt? Vereinfacht ausgedrückt, umweltschonend funktioniert das noch nicht ganz.
c.) Eigengewicht der Batterien und Reichweite: brauchen wir schwerere/größere Batterien um an Reichweite zu gewinnen? Mehr Batterien - mehr Eigenverbrauch des Fahrzeuges
d.) Leistung: Bekommen wir genug Leistung für die aufgebrachte Energie die wir...
|
|
Gütertransport per Mini-U-Bahn |
von hazelnut
am 4. Dezember 2014 - 14:41
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Infrastruktur & Parkraum, Logistik & Transportmittel
|
|
Die Fragestellung ist geprägt von einem recht engen, konventionellen Denkmuster. Nur durch den Austausch des Antriebsmechanismus bei Transportfahrzeugen lässt sich die Verkehrsproblematik der Innenstädte in keiner Weise lösen. Elektrofahrzeuge verursachen zwar weniger Lärm und Schadstoffemissionen, lösen aber das Hauptproblem nicht: die Verstopfung der Städte durch fahrende und parkende Fahrzeuge (Elektroautos brauchen ebenso Platz!).
Meine Vision für die Zukunft: vom Personentransport lernen und das erfolgreiche Konzept der U-Bahn auf den Gütertransport übertragen. Die „Linien“ könnten teilweise unterirdisch (Röhrensystem) oder auch an der Oberfläche geführt werden. Ein solches...
|
|
Warum neues Erfinden wenn Strukturen bereits |
von Gerhard01
am 12. Dezember 2014 - 20:10
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
|
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Logistik & Transportmittel, Sonstiges
|
|
vorhanden sind. Wie heißt es so schön die Post bringt allen was.
1. Logistik in ganz Österreich bis in kleinste Nest vorhanden.
2. Größter Fahrzeughalter von Rad bis LKW ( ca.9000 Fahrzeuge)
3. Geballte umweltfreundliche Elektrokraft von 600 Fahrzeugen bereits in Betrieb.
4. Ist es nötig das zugleich unzählige Paketzusteller die gleichen Strecken fahren? Ich finde es umweltfeindlich und nicht Sinnvoll da viele unnötige km abgespult werden und die Qualität zu wünschen lässt( Billigbranche - Hungerlöhne).
5.Eigentümer (POST) ist der Steuerzahler großteils noch.
6. Liberalisierung und der Freie Markt bringt nicht nur gutes Mensch und Natur.
|
|
lautlose Zeitungszustellung & + smarte Lieferung |
von IEmobility
am 16. Dezember 2014 - 14:10
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
|
Schlagwort: Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Spezielle Transportgüter
|
|
Morgens in der Frühe - wenn die Papierzeitung - kommt - diese mit Elektrofahrzeug(en) zu zu stellen.
Vorteile: Leise, emissionsarm/frei + innovativ.
Für alle EV´s - auch Twizy + Co + für weitere Zustellfahrten Anwendung (Brot/Frühstücksbrötchen) ideal.
|
|
not new whe have the solution |
von electric trucks
am 17. Dezember 2014 - 15:51
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Lärm & Schadstoffvermeidung, Technologie, Sonstiges
|
|
whe have the solution
whe bildt electric trucks 3 ton til 19 ton whe have the oem fabrikat
you can look at www.emoss.biz
www.plastisol.com
whe have the solution kroneburg fire trucks crahs tenders fire truck
electric trucks 16 peopel bus electric
give us a cal
lars kool sales at emoss
oosterhout the netherlands
0031-162420005 company
0031-657853841 handy
|
|
Stromverteilkästen+Breitband für flexible Ladestel |
von IEmobility
am 16. Dezember 2014 - 14:51
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Technologie, Sonstiges, +Eigenenergie, Wirtschaftliche Akzeptanzpunkte-/abfrage Standort intelligenter Ladeinfrastruktur
|
|
In jeder Straße / Gebäuden stehen von den (Verteil)-Netzbetreibern Stromkästen. Oft in Nachbarschaft von Breitband/ Glasfaserinfrastruktur.
Zur Akzeptanzsteigerung sollte z.B. temporär (3 Monate) ggfs. mit lokalem Pate(?EV- Fahrer, eNachbarschaftsSharing, Eigenenergieerzeuger & NutzerInnen) Doppelladeinfrastruktur (bis 22kWh) Typ 2 und Schuko mit 63 Ah 24/7 zur Verfügung gestellt werden. Vandalismussicher. Wenn die Nutzung in dieser Zeit ausreichend ist, Akzeptanz vorhanden ist (Eisfreies EFahrzeug)=Klimafreundlich, ggfs. Batterieelektrische Speicherung / Solar in Planung ist, Bedarf umsetzen.
Sofern dies an ausgewählten Stellen - bevorzugt mit Stellplatznutzung...
|
|
twizy delivery |
von verena_p
am 28. Januar 2015 - 11:07
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Sonstiges, E-Fahrzeug, Elektromodell, innovativ, Konzeptfahrzeug, Mikro-LKW, Mini-LKW
|
|
Der Twizy ist nun auch für den Einsatz als Transportmittel, vor allem im Innenstadtverkehr, geeignet. Der von Renault zu einem Mini- bzw. Micro-Lkw umgebauten Twizy ist nicht nur schick, sondern auch eine tolle, kreative Alternative für die Zustellung in Altstadt-Bezirken, bei denen Anlieferer aufgrund der engen Gassen bisher Probleme hatten.
|
|
Grüner Lieferservice (Green Delivery) |
von Hilda
am 13. Dezember 2014 - 20:12
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
|
Schlagwort: Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Sonstiges, E-Fahrzeug, Güter, Lieferart, Lieferservice, Paket, pick-up Station, Schließfächer, Sendung, Waren
|
|
Ein Lieferservice mit E-Fahrzeugen kann jegliche Arten von Gütern transportieren. Da es sich um einen reinen Lieferservice handelt, würden die Waren durch Kooperationspartner vertrieben werden. Sowohl über die Online-Plattform des Lieferservices als auch über die Online-Shops der Kooperationspartner (Lebensmittelgeschäfte, etc) können die Güter bestellt werden. Bei der Bestellung kann die Lieferart ausgewählt werden (Lieferung durch ein E-Fahrzeug oder Selbstabholung bei einer pick-up Station). Sollte der Kunde bei der Lieferung sich nicht bei der Lieferadresse aufhalten, wird das Paket zur nächstgelegenen pick-up Station gebracht und der Kunde wird benachrichtigt (SMS/E-Mail/App). Die...
|
|
3Rad Mom & 2Rad City Modele 36V-1kW (Kopie) |
von Karam Lopez
am 22. Dezember 2014 - 6:59
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie
|
|
Prototypen Vorhanden und fast Fahr bereit, 2Rad (Deutschland) und 3Rad (Schweiz),
Österreich KRM-Team***
Die Work Station kann optional erweitert Office
ID, WS.36V.1kW mobile.office, mobile.mom
1. Motor 36V-1kW
2. Steuerung mit Blinker und Bremsen Beleuchtung Funkion und mit Ruck Energie Gewinnung
3. Batterie Module
I.City 36V 30aH, ca. 30-45km Reichweiter Li-Ion-System
II. Safari 36V 50aH ca. 100-150km Reichweiter A123-System
III. Österreich Neu-Batterie Module von AIT-8 Channel-System (Testphase, wenig Info.)
1. DC/DC Down 36V to 12V 500 W
2. 1x 12V-Adapter
3. GPS, GSM,Tracker Alarm System
4. 12V LED...
|
|
Angebot und Nachfrage und deren Probleme |
von HealthConsulter
am 18. Dezember 2014 - 9:53
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Sonstiges, Bedarf, Extrawünsche, Großmengen, Internet, Lieferservice, Nachfrage
|
|
Grundsätzlich gibt es schon alles - wir bestellen im Internet und bekommen die Ware. Teilweise sogar günstiger.
Warum funktioniert das mit den Gütern des täglichen Lebens noch nicht so reibungslos?
Was will ich? Ich will jeden Tag mein Brot, meine Milch und vielleicht sollte es auch Schinken, Fleisch und Obst geben. Für das theoretische Beispiel sollte das genügen.
Gehen wir weiter davon aus, dass zumindest 60% der Haushalte (ohne Selbstversorger uä.) in der Stadt einen ähnlichen Bedarf haben.
Der Bedarf ist da - das Lieferservice funktioniert aber noch nicht, da sich Angebot und Nachfrage noch nicht getroffen haben.
Bedarf: Online mit ähnlichen Preisen...
|
|