Der Elektro-Cargo-Zug für die letzte Meile |
von K. Burgholzer
am 26. November 2014 - 16:08
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Sonstiges, elektrofahrzeug, last mile distribution, Lieferfahrzeug, Rollcontainer
|
|
Jeder kennt den Bummelzug für Touristen – Warum nicht eine saubere Elektro-Version für die letzte Meile der Warenanlieferung nutzen? Jedes Fahrzeug soll dabei mehrere im Handel übliche Transport-Roll-Container fassen können. Dabei soll jede einzelne Fahrzeugeinheit eigenständig fahrtauglich sein, aber auch als „angetriebener Anhänger“ fungieren können. Die Steuerung soll vom Lead-Fahrzeug übernommen werden. Das koppeln von mehreren Fahrzeugen soll ermöglichen, dass bei Zwischenstationen ein Fahrzeug zwecks „Entladen“ abgekoppelt werden kann. So könnten dann auf verschiedene Etappen Fahrzeugeinheiten ohne weiteren Fahrer stehen gelassen oder mitgenommen werden.
Auch der Austausch...
|
|
Gemeinsam die letzte Meile organisieren |
von Mr.Alex
am 27. November 2014 - 10:16
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Sonstiges, geschäftsübergreifend, umweltfreundlich
|
|
Geschäfte im innerstädtischen Bereich oder in Einkaufsstraßen, teilen ein gemeinsames Zentrallager am Rand Ihres Einzugsgebietes haben. Von dort aus sollen mittels Elektro-Cargo-Züge die Waren zu den Geschäften gebracht werden. Dies soll sowohl mit einer Art Fahrplan organisiert werden um so die Anlieferungen zeitlich flexibel zu gestalten. Bietet der Fahrplan zu wenig Individualität, können auch Lieferungen „On Demand“ abgerufen werden. (vergleiche hierzu Bus und Taxi)
Die letzte Meile wird so CO2 frei. Weniger Lärm ist ein weiterer positiver Nebeneffekt. Zusätzlich kann auch der notwendige Ladezonen-platz reduziert werden. Der Vorteil für Kunden und Anrainer: der Gestank und Lärm...
|
|
Spezielle Parkmöglichkeiten für Zusteller |
von Filou
am 27. November 2014 - 11:54
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Sonstiges, parken, Strom, Tanken
|
|
Wenn es um die Zustellung mit E-Fahrzeugen geht, sollten sicherlich optimale Routen zurechtgelegt werden, um in möglichst kurzer Zeit soviele Lieferungen wie möglich zustellen zu können. Im selben Zug stellt sich dann die Frage: Wo kann das E-Fahrzeug aufgeladen werden, wenn der Akku zur Neige geht? Eine Möglichkeit könnte sein, an strategischen Punkten (abgestimmt auf die Kapazität der jeweiligen Fahrzeugakkus), spezielle Parkplätze einzurichten, die mit Strom-Zapfsäulen ausgestattet sind. Optimalerweise liegen diese Parkplätze an Paketsammelstellen, an denen der Zulieferer sowieso täglich stehen bleiben muss, um Pakete abzugeben, die nicht persönlich zugestellt werden konnten. Um zu...
|
|
Idee passt in alle drei Kategorien |
von Romana
am 3. Dezember 2014 - 18:26
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Sonstiges, emobil, fahrzeugflotte, unterschiedliche modelle
|
|
Je nach Anforderungen hat es unterschiedliche Modelle zu geben. Ist sperriges Material zu liefern, dann z.B. auch gerne mit Anhänger. Vom überdachten Ein-Personen-Motorrad bishin zum LKW: https://www.seedmatch.de/funding/eTukTuk
Das Tuk Tuk finde ich eine gelungene Sache. Etwaige Kooperation oder eigenes Fahrzeug bzw. eigene Fahrzeugflotte an eMobilen je nach Einsatzbedarf und -möglichkeiten entwickeln.
|
|
Ohne Strom nichts los |
von Romana
am 3. Dezember 2014 - 18:30
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Sonstiges, Akku, Ladezeiten, Stromtankstellen
|
|
Es bedarf Stromtankstellen, die am besten per App oder / und online jederzeit erfahrbar sind.
Toll finde ich Straßenlaternen zu Stromtankstellen zu https://ubitricity.com/de/
Doch auch wer im Cafe sitzt oder gerade Erledigungen hat, hier könnten Geschäfte allgemein mehr Stromtankmöglichkeiten offerieren. So kann man auch größere Fahrten mit dem Elektrofahrzeug machen, da man unterwegs auftanken kann bzw. schnell man den Akku wechseln kann.
Natürlich haben die Akkus der Zukunft schnellere Ladezeiten zu erzielen.
|
|
Gütertransport per Mini-U-Bahn |
von hazelnut
am 4. Dezember 2014 - 14:41
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Infrastruktur & Parkraum, Logistik & Transportmittel
|
|
Die Fragestellung ist geprägt von einem recht engen, konventionellen Denkmuster. Nur durch den Austausch des Antriebsmechanismus bei Transportfahrzeugen lässt sich die Verkehrsproblematik der Innenstädte in keiner Weise lösen. Elektrofahrzeuge verursachen zwar weniger Lärm und Schadstoffemissionen, lösen aber das Hauptproblem nicht: die Verstopfung der Städte durch fahrende und parkende Fahrzeuge (Elektroautos brauchen ebenso Platz!).
Meine Vision für die Zukunft: vom Personentransport lernen und das erfolgreiche Konzept der U-Bahn auf den Gütertransport übertragen. Die „Linien“ könnten teilweise unterirdisch (Röhrensystem) oder auch an der Oberfläche geführt werden. Ein solches...
|
|
Rohrpost |
von AngelikaWe
am 11. Dezember 2014 - 20:37
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Liefer- Zeit, Preis & Ort
|
|
Leider wurde diese wieder abgeschafft, wäre sie doch optimal in der heutigen Zeit.
Jede Wohnung würde mit einem Zugang versehen, in jedem Haus und jedem Straßenzug gibt es elektronische Weichen. Die Röhren (Durchmesser ca. 14-20 cm) werden mit Barcodes versehen, die anzeigen wo sie hin sollen. Röhren können auch thermisch ausgeführt sein, z.B. für Pizzabestellungen, oder als Flaschen für Flüssigkeiten.
Diese Sonderröhren würden nachher wieder an den Besitzer zurück geschickt, alle anderen könnten eine gemeinsame Recycling-Stelle haben.
Überland-Pakete könnten wie bisher zusätzlich über die Bahn transportiert werden.
Ich bestelle online eine Pizza, oder ein Buch,...
|
|
LIEFERFITNESS |
von maria o.
am 11. Dezember 2014 - 20:40
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter
|
|
LIEFERFITNESS: SYMBIOSE VON NOTWENDIGEM MIT NÜTZLICHEN
Unter Strom: „JA E“
Menschen wollen fit sein, Menschen wollen sich ganzjährig bewegen und gesund leben. Bewegung ist notwendig für die Gesellschaft und sie ist eine Präventionsmaßnahme im Gesundheitssektor, was aus ökonomischer Sicht einen wesentlichen Sparfaktor darstellt.
Wo ist mein Start! Wo ist mein Ziel! Welche Lieferung liegt auf meiner Route?
Wo gibt es Lieferbedarf? Da ist mein Start! Dort ist mein Ziel!
Ja, meine Laufstrecke hat ein Ziel! Ja, ich kann das Liefergut als Gewicht verwenden um meine Fitness zu steigern! Ja, ich kann den Weg auch als Lieferweg verwenden und mir etwas...
|
|
Schließfachmobil |
von maria o.
am 11. Dezember 2014 - 22:14
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel
|
|
Ein unbemanntes, selbstfahrendes, sich selbst videoüberwachtes und gehwegtaugliches Schließfachmobil. Dieses Schließfachmobil besitzt die Fähigkeit sich bei anderen autorisierten Fahrzeugen anzuhaften bzw. einzusteigen und jeweils so lange mitzufahren, wie es die Route zulässt. Auch Fußgänger könne das Schließfachmobil eine Zeitlang mitziehen - solange bis sich eine Sperre einschaltet, da die gemeinsame Route mit dem Fußgänger nicht mehr weiter übereinstimmt. Das Mobil fährt nach einer längeren Stehzeit (niemand befindet sich am selben Weg) die Route auch selbst. Der Kunde wird von der Ankunft des Schließfach verständigt und holt sich seine Lieferung mittels Zugangsdaten selbst ab. Hat...
|
|
Warum neues Erfinden wenn Strukturen bereits |
von Gerhard01
am 12. Dezember 2014 - 20:10
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
|
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Logistik & Transportmittel, Sonstiges
|
|
vorhanden sind. Wie heißt es so schön die Post bringt allen was.
1. Logistik in ganz Österreich bis in kleinste Nest vorhanden.
2. Größter Fahrzeughalter von Rad bis LKW ( ca.9000 Fahrzeuge)
3. Geballte umweltfreundliche Elektrokraft von 600 Fahrzeugen bereits in Betrieb.
4. Ist es nötig das zugleich unzählige Paketzusteller die gleichen Strecken fahren? Ich finde es umweltfeindlich und nicht Sinnvoll da viele unnötige km abgespult werden und die Qualität zu wünschen lässt( Billigbranche - Hungerlöhne).
5.Eigentümer (POST) ist der Steuerzahler großteils noch.
6. Liberalisierung und der Freie Markt bringt nicht nur gutes Mensch und Natur.
|
|
E-Bike2go |
von JoaovonHorn
am 13. Dezember 2014 - 17:34
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie, Sonstiges, billiger als Autos, E.Bike, Fahrradersatz, Lieferfahrzeuge, Mietfahrzeuge, Sageway, Umweltfreundlichkeit, Vermietung
|
|
Car2go bereits über 700 Autos in Wien, Drive now, zipp, etc,... schießen wie Schwammerln aus dem Boden. Gleichbedeutend, dass dieses System einfach funktioniert. Meine Idee: Elektromoped (E-Bike2go) mit Überdachung ala BMW ähnlich zu verleihen wie Car2go. Wenn solch ein Gerät insgesamt 10 Stunden pro Tag unterwegs ist, und gleichzeitig 25 Cent pro Minute verrechnet werden, so sind das 150 €uro pro Tag oder 4.500 € pro Monat Gesamtumsatz! Kostenpunkt eines solchen Gerätes dürfte nicht höher liegen als max. 3.500 €. Somit rechnet sich dieses System bereits nach max. 2 Monaten, da keine Benzinkosten anfallen! Durch die Überdachung kann dieses Fahrzeug auch bei Regen und im Winter gefahren...
|
|
Drohnen angetrieben mit regenerativen Energien |
von Romana
am 13. Dezember 2014 - 19:37
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Sonstiges, Drohnen, Solardrohne
|
|
In Zukunft werden wir Wege (unter-)irdisch ebenso wie Luftwege nutzen. Aktuell werden die Nutzungsmöglichkeiten mit Drohnen arg erfragt und erforscht: https://plus.google.com/communities/108172695466198949635. Es gibt soviele Beispiele bereits, nicht nur Apotheken- und sonstige Warenlieferungen sondern z.B. auch das Putzen von Solardächern, Energie-Kraftwerke, Selfies-Drohnen bzw. zum Filmen und Fotografieren, sogar schwere Lasten können mittels Drohnen transportiert werden...
Solardrohne:...
|
|