Elektrische Versorgung von Food-Coops |
von Karl-Heinz
am 2. Februar 2015 - 16:52
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Sonstiges, Lebensmittel, Wien
|
|
Die Versorgung mit Lebensmittel über Food-Cooperations, die als Verein organisiert direkt bei den landwirtschaftlichen Erzeugern bestellen und die Distribution der Lebensmittel an die TeilnehmerInnen organisieren (http://www.foodcoops.at), könnte eine zusätzliche Einsatzmöglichkeit für elektrisch betriebene (kühlende) Fahrzeuge darstellen.
Allein in Wien gibt es knapp 20 derartige Vereine und es entstehen laufend neue, die großteils bei Landwirten rund um Wien bestellen. Es ergeben sich daher eher kurze Transportwege und gute Bündelungsmöglichkeiten.
Ein weiterer Vorteil ist die größere zeitliche...
|
|
genormte Transportbehälter mit Signalchip |
von aTAnAT
am 30. Januar 2015 - 16:33
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie, Sonstiges, Akkusystem, Erkennungssystem, Robotiksystem, Stecksystem
|
|
Nicht alle Waren können mit dem selben bzw. im selben Behälter transportiert werden. Z.B. kann eine Packung Tiefkühlgemüse nur mit einem Tiefkühlbehälter angeliefert werden, indem sich jedoch nicht auch eine Flasche Wein befinden kann, da dieser sonst gefriert. Es braucht daher verschiedene Arten von Behältern.
Diese Behälter wiederum sollten genormt sein, damit sie auf ein Stecksystem am E-Fahrzeug oder am Umschlag- bzw. Zielplatz passen und rasch (vom Robotiksystem) umgeladen werden können. Der Signalchip im inneren des Behälters liefert kontaktlos an die vorbeifahrenden Fahrzeuge Informationen über Standort und zur Behälter-ID für Erkennungszwecke.
Die Transportbehälter...
|
|
CO2 neutrale Zustellung in der Stadt |
von hwintel
am 29. Januar 2015 - 23:45
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Sonstiges, effizente Zustellung in der Stadt, Solar, umweltschonend
|
|
Um eine rasche effiziente Zustellung innerhalb der Stadt gewährleisten zu können, sollte man E-Bikes bevorzugen. Ich stelle mir ein 3-Rad vor, das vorne eine große Box montiert hat: Es gibt 2 Bereiche: ein Bereich beinhaltet eine Kühlbox, die mittels Sonnenenergie gekühlt wird, der andere Bereich ist für die restl. Artikel vorgesehen. Die Kollektoren sind am Deckel der Box montiert. Um die Kühlkette nicht zu unterbrechen, soll die Zustellung mit einer Kuriertasche mit flexiblem Solarpanel erfolgen. Die Box und Tasche sollen als Werbeträger dienen - so könnten auch die Kosten des Fahrrads und der Zustellung durch diese Einnahmen gedeckt sein.
An den Häusern oder Wohnungen könnten...
|
|
Combined Rail & Street Train Logistic Concept |
von MoiMême
am 29. Januar 2015 - 8:10
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter
|
|
This logistic concept enables delivery of parcels at home with minimum C02 emission. The parcels are gathered at Metro/Tram depots. Parcels are loaded inside Wagon Sets that are transported at night inside Metro/ Tramway compartments. Early morning ,Wagon Sets are downloaded in Metro/Tram Hub stations and stored in closed zones. During day, parcels are delivered at home using a Street Train (1 Trailer +Wagon Sets) driving in the surrounding streets. Late evening, empty Wagon Sets are put back in Metro /Trams driving back to depot
Advantages:
- Existing city railways transports heavy cargo load on long distance
- Street Train on tyres drives only short distance...
|
|
Vollautomatischer Kastenwagen |
von DrGrape
am 28. Januar 2015 - 12:21
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie
|
|
1.Form des Fahrzeuges
-Stadtverkehr, wichtig, dass mit wenig Fahrten viel ausgliefert, um den Verkehr nicht zusätzlich zu belasten
-Daher-> Kastenwagen ohne Fahrer ->vollautomatisches Fahren ->bietet am meisten Stauraum
2.Automatisiertes Warensystem
-im Wagen befinden sich Regale mit jeweils einem "Sortierer"
-Gibt ein Kunde am Tastenfeld einen Code ein, den er bei der Bestellung erhalten hat, greift der dazu passende "Sortierer" das richtige Paket, legt es auf ein Förderband, welches das Paket zu einer Auslieferungs-Klappe transportiert. ->Der Kunde erhält sein Paket
3. Antrieb
-Relativ kleiner E-Motor, da nur in Stadt verwendet...
|
|
Stromleitungen |
von HealthConsulter
am 28. Januar 2015 - 12:13
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Infrastruktur & Parkraum, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie, Sonstiges, Frage, Strom, Telefonleitungen, Transportweg, Überlandbereich
|
|
Frage/Idee: Sind Stromleitungen in der Lage als Transportweg zu funktioniere?
Wir haben im Überlandbereich die Strom (380KV) / Telefonleitungen die grundsätzlich vorhanden und robust gebaut sind.
Für ganz kleine Mengen/Lasten/Gewichte sollte das vielleicht möglich sein?
|
|
Optimierte Transporte von A nach B mit den Öffis |
von HealthConsulter
am 28. Januar 2015 - 12:12
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
|
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie, Sonstiges, Infrastruktur, Paktetdienst, Postbox, stadt
|
|
Oft muss ein Paket/Produkt schnell von A nach B innerhalb einer Stadt oder sogar in eine andere Stadt? Wie geht das? Selbst fahren oder Paktetdienst.
Warum nützen wir nicht die vorhandene Infrastruktur die ständig und schnell von A nach B fährt?
Idee: U-Bahnen, Züge, Busse oder Straßenbahnen bekommen eine Zusatzanbau der automatisch an allen Stationen ent- und beladen wird - unbemerkt von den Passagieren.
Ablauf: Ich gebe Produkt X in eine Vorrichtung / Postbox > U-Bahn kommt, nimmt Box auf > Station Y entladen > automatisch in Postbox hinterlegt > mit Key darauf Zugriff.
Hohe Erstinvestition aber dauerhafter Einsatz
Hinweis: aus dem...
|
|
twizy delivery |
von verena_p
am 28. Januar 2015 - 11:07
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Sonstiges, E-Fahrzeug, Elektromodell, innovativ, Konzeptfahrzeug, Mikro-LKW, Mini-LKW
|
|
Der Twizy ist nun auch für den Einsatz als Transportmittel, vor allem im Innenstadtverkehr, geeignet. Der von Renault zu einem Mini- bzw. Micro-Lkw umgebauten Twizy ist nicht nur schick, sondern auch eine tolle, kreative Alternative für die Zustellung in Altstadt-Bezirken, bei denen Anlieferer aufgrund der engen Gassen bisher Probleme hatten.
|
|
Unabhängig und flexibel |
von HealthConsulter
am 23. Januar 2015 - 12:32
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie, Sonstiges, Anregung, Auslastung, Bewohnern, Botendienste, Fahrzeugkosten, Flexibilität, Kunden, Leerfahrten, Lieferservice, Personal, Preisnachlass, Problem, stadt
|
|
Wir haben Zeitungszusteller, Botendienste andere Dienstleister die Produkte von A nach B in der Stadt bringen.
Vermutlich die meisten davon haben eine Vielzahl von Leerfahrten (möglicherweise von B nach A).
Wenn es gelingt, den Kunden flexibler zu erziehen (Produkt kommt nicht um 9 Uhr, sondern erst um 14 Uhr) dann kann doch ein zentraler Dienst der möglicherweise von der Stadt direkt angeboten wird, günstiger agieren.
Der Kunde bekommt für seine Flexibilität einen Preisnachlass, der Zusteller spart Personal/Fahrzeugkosten und die Stadt mit Ihren Bewohnern Staus und Schadstoffe.
Problem:
Lieferservice stellen oft einen Wettbewerbsvorteil dar. Die...
|
|
TaxiPost |
von Wragon
am 22. Januar 2015 - 17:29
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie, Sonstiges
|
|
In der Natur werden alle erdenkliche Möglichkeiten komplett ausgenutzt z.B. Ameisenhaufen. In der Stadt ist es ähnlich, allerdings nutzen wir nach meiner Schätzungen nur ca. 10% des Machbares, damit in der Städten keinen Stau entsteht, Saubere Luft, mehr Parkplätze gebe. Um das alles zu erreichen habe ich Folgendes ausgedacht. Meine Idee ist - die Postpakete (Medikamente, Internetbestellungen usw.) zur einem Taxistammplätzen zu bringen(z.B. Bus- und Zugbahnhöfen) und dort alle Pakete lagern. Die Taxifahrer fahren durch den Stadt 20-30 mal am Tag, das heißt, sie könne ohne Probleme 2-3 Pakete mitnehmen und auf dem Rückweg(wenn sie schon ohne Passagiere sind) die Pakete zu den Kunden...
|
|
Gondel-Zustelldienst in den Städten |
von Timi1
am 19. Januar 2015 - 14:10
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
|
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie
|
|
Ich blicke mit meiner Vision weit voraus und möchte mit dieser Idee dem Thema weitere Anreize geben:
Um eine lärm- und schadstoffarme urbane Güterlogistik zu erreichen, schlage ich als Ergänzung zu den E-Fahrzeugen ein eigenes E-Netz mit Gondelbetrieb vor.
Es könnte dazu bedarfsorientierte Gondeln geben. Zum Beispiel für Medikamente kleine Gondeln und auch mit Kühlbetrieb (Kühltasche) und vieles mehr. Die Steuerung erfolgt durch eine Zentrale, ähnlich dem Paketdienst von heute. Das die Abwicklung von der Bestellung und Anlieferung bis zur Zahlungsabwicklung App-Tauglich ist, versteht sich von selbst.
|
|
ultralight compact autonomous drones - version2 |
von tiemenv
am 15. Januar 2015 - 21:45
|
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
|
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie
|
|
Still not the flying Amazon kind :)
alternatively, the drone could even be much smaller, and much slower.
In this case, I imagine a (normal or electric, driver or driverless) delivery truck that could transport a large number of these drones at once, but always staying on the main road. At certain strategic points in the city or along the route, he stops and releases 5-10 drones, each with just one (or maybe 2-3) delivery compartments. these drones travel at walking speed on the sidewalks, making the last 1-2km of the delivery. After delivery, the drones automatically return to the point where they were released.
The main truck continues on with his route,...
|
|