Ideenpool - Lärm & Schadstoffvermeidung

Manche Ideen sind nur für unsere Benutzer sichtbar. Tausche dich mit anderen Kreativen aus und stelle dich kreativen Aufgaben.

Registriere dich oder log dich ein um alle Ideen zu sehen.
31 Ideen gefunden
Sortieren nach
600V Infrasttruktur als "Rangeextender" f. E-mobil
von Einkaufsgruppe am 2. Februar 2015 - 19:27
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Technologie, Sonstiges, lokale Agenda 21, Partnerschaften, Peak-produktion, Regionale Lebensmittel, Treibhausgase
Zeichenbrettvorschau von 600V Infrasttruktur als "Rangeextender" f. E-mobil

Verkehrsbetrieb, definiert eine Anzahl von Fahrzeugen die - so wie Taxis die Busspur- die Oberleitung befahren dürfen + verpachtet diese Lizenzen an den Bestbieter. Zusätzl. werden die E-fahrzeuge mit zB simkarten-logger ausgerüstet die - wenn geladen wird- die Zeit & den Ladestrom als Abrechnungs-basis protokolliert & versendet. Bei Bedarf werden Omnibus-stromabnehmer ausgefahren die in Ruhe/Oberleitungsfahrt den Akku laden sodass ganztägig -bis zur Hauptladung über nacht- die Reichweite erhöht werden kann. Stromabnehmer vom Verkehrsbetrieb zur Verfügung gestellt- Beanspruchung der Oberleitung durch Reibung etc. kalkulierbar. Ladeleistung außerdem groß: Bei 600V &...

Elektrische Versorgung von Food-Coops
von Karl-Heinz am 2. Februar 2015 - 16:52
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Sonstiges, Lebensmittel, Wien
Zeichenbrettvorschau von Elektrische Versorgung von Food-Coops

Die Versorgung mit Lebensmittel über Food-Cooperations, die als Verein organisiert direkt bei den landwirtschaftlichen Erzeugern bestellen und die Distribution der Lebensmittel an die TeilnehmerInnen organisieren (http://www.foodcoops.at), könnte eine zusätzliche Einsatzmöglichkeit für elektrisch betriebene (kühlende) Fahrzeuge darstellen.
Allein in Wien gibt es knapp 20 derartige Vereine und es entstehen laufend neue, die großteils bei Landwirten rund um Wien bestellen. Es ergeben sich daher eher kurze Transportwege und gute Bündelungsmöglichkeiten.
Ein weiterer Vorteil ist die größere zeitliche...

Cargo-Straßenbahn NEU
von Karl-Heinz am 2. Februar 2015 - 16:50
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Technologie, Sonstiges, Auslastung, Cargowagen, Straßenbahn
Zeichenbrettvorschau von Cargo-Straßenbahn NEU

Die Auslastung von Straßenbahnen variiert stark während des Tages. Daher könnte man in der Zeit zwischen bsw. 10:00 und 15:00 und ab 21:00 einen von zwei Personenwägen mit einem Cargowagen tauschen, bzw. die verringerte Taktung durch reine Cargolinien ergänzen. Beladen werden diese draußen vor der Stadt an den Endstationen, abgestellt in den sehr zentral liegenden Straßenbahndepots. Von dort könnte die Feinverteilung durch E-bikes oder kleine Elektrofahrzeuge vonstatten gehen. Es würde sich dabei zumindest ein zusätzlicher Umschlag ergeben, andererseits aber Riesenvorteile durch die Ausnutzung einer vorhandenen, umwelt- und anwohnerfreundlichen Transportweise.

Vollautomatischer Kastenwagen
von DrGrape am 2. Februar 2015 - 14:19
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Technologie
Zeichenbrettvorschau von Vollautomatischer Kastenwagen

1.Form des Fahrzeuges
-Stadtverkehr, wichtig, dass mit wenig Fahrten viel ausgliefert, um den Verkehr nicht zusätzlich zu belasten
-Daher-> Kastenwagen ohne Fahrer ->vollautomatisches Fahren ->bietet am meisten Stauraum

2.Automatisiertes Warensystem
-im Wagen befinden sich Regale mit jeweils einem "Sortierer"
-Gibt ein Kunde am Tastenfeld einen Code ein, den er bei der Bestellung erhalten hat, greift der dazu passende "Sortierer" das richtige Paket, legt es auf ein Förderband, welches das Paket zu einer Auslieferungs-Klappe transportiert. ->Der Kunde erhält sein Paket

3. Antrieb
-Relativ kleiner E-Motor, da nur in Stadt verwendet...

E-Fahzeug mit Energie versorgen
von burgstallerfj am 2. Februar 2015 - 9:14
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort
Zeichenbrettvorschau von E-Fahzeug mit Energie versorgen

Große Städte wie zB. Wien, Graz, Salzburg usw. haben für deren öffentlichen Verkehr Oberleitungen (für O-Busse, Straßenbahnen..).

Wie wäre es wenn man sich dieser bestehenden Infrastuktur bedient?

Die Technik die ich mir vorstellen könnte, wäre wie beim Autodrom => ein E-Fahrzeug mit ausfahrbarer "Antenne" die wenn die Akkus des Fahrzeugs leer werden => Antenne fährt aus => E-Car fährt einstweilen mit O-Strom und ladet ebenso nebenbei wieder die Akkus des Fahrzeugs auf

Der Vorteil wäre:
* man müsste nicht zusätzliche Infrastruktur schaffen (zus. Infrastukturbeschaffung bedeutet in weiterer Folge mehr CO² Ausstoß)
* Kosten würden eingespart werden...

Akkuschonen durch Induktion und Kondensatoren
von EinFlo am 1. Februar 2015 - 0:39
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Technologie
Zeichenbrettvorschau von Akkuschonen durch Induktion und Kondensatoren

Elektrofahrzeuge suggerieren langes Laden von Akkumulatoren. Das muss nicht sein! Der Akku selbst wird sicherlich nicht schneller laden, wenn er einmal leer ist, aber ein permanentes Laden während der Fahrt würde diese Zeitspanne schon erheblich minimieren.

Um ein Akkusystem zu unterstützen fallen mir folgende Dinge ein:

1) In den Städten sollten aktive Induktionsschleifen oder Induktionsstrecken vor Kreuzungen und in Halte- und Parkzonen geschaffen werden. Diese Induktionssysteme sollten genutzt werden, um den Akku zu laden, obwohl das Fahrzeug nicht angesteckt ist. Wie effizient und sicher das ist muß geprüft werden.

2) Um den Akku zu entlasten sollte ein...

Waren "tramping"
von F-Drucker am 31. Januar 2015 - 15:07
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel
Zeichenbrettvorschau von Waren "tramping"

Es wird bei einer APP angegeben, welche Routen man in der nächsten Wochen fahren wird. Dann kann man eine Anfrage abschicken, ob Ware XY mittransportiert werden könnte. Ggf, dass man ein Zuckerl führ den Fahrer (der den Weg ja sowieso fährt) ausmacht. Dann wird Einlade-/ Auslade-Punkt ausgemacht und ggf ein Personalausweis kontrolliert

So einfach kann Co2 und Zeit gespart werden :)

CO2 neutrale Zustellung in der Stadt
von hwintel am 29. Januar 2015 - 23:45
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Sonstiges, effizente Zustellung in der Stadt, Solar, umweltschonend
Zeichenbrettvorschau von CO2 neutrale Zustellung in der Stadt

Um eine rasche effiziente Zustellung innerhalb der Stadt gewährleisten zu können, sollte man E-Bikes bevorzugen. Ich stelle mir ein 3-Rad vor, das vorne eine große Box montiert hat: Es gibt 2 Bereiche: ein Bereich beinhaltet eine Kühlbox, die mittels Sonnenenergie gekühlt wird, der andere Bereich ist für die restl. Artikel vorgesehen. Die Kollektoren sind am Deckel der Box montiert. Um die Kühlkette nicht zu unterbrechen, soll die Zustellung mit einer Kuriertasche mit flexiblem Solarpanel erfolgen. Die Box und Tasche sollen als Werbeträger dienen - so könnten auch die Kosten des Fahrrads und der Zustellung durch diese Einnahmen gedeckt sein.

An den Häusern oder Wohnungen könnten...

Ausliefer-Adresse auf Abruf oder ÖV-Abholung (Ah4)
von BHeilmann am 29. Januar 2015 - 17:40
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Sonstiges, Auslieferungs-Adresse, Emissionen
Zeichenbrettvorschau von Ausliefer-Adresse auf Abruf oder ÖV-Abholung (Ah4)

Der Bestellvorgang wird duchgeführt. Sobald die Ware zum Versand fertig ist, wird der Kunde verständigt, wann die Lieferung zu erwarten ist (Tag, Zeitbereich). Dann kann der Kunde anhand der Zeitplanung feststellen, wo er sich zum angegebenen Zeitpunkt aufhält.
Er trifft die Entscheidung,
1) ob die Ware an den Wohnort, 2) oder an die Arbeitsadresse geliefert werden soll oder ob er sie 3) an einem zentralen Depot (z.B Bahnhof, Verkehrsknotenpunkt) abholen will.
Durch die Festlegung der Lieferadresse werden Mehrfahrten durch mehrmalige Zustellungsversuche vermieden. Wenn er Zustellung mit E-Fahrzeugen wünscht, erhält er einen Rabatt auf den Preis (incl. Zustellungsgebühr...

Combined Rail & Street Train Logistic Concept
von MoiMême am 29. Januar 2015 - 8:10
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter
Zeichenbrettvorschau von Combined Rail & Street Train Logistic Concept

This logistic concept enables delivery of parcels at home with minimum C02 emission. The parcels are gathered at Metro/Tram depots. Parcels are loaded inside Wagon Sets that are transported at night inside Metro/ Tramway compartments. Early morning ,Wagon Sets are downloaded in Metro/Tram Hub stations and stored in closed zones. During day, parcels are delivered at home using a Street Train (1 Trailer +Wagon Sets) driving in the surrounding streets. Late evening, empty Wagon Sets are put back in Metro /Trams driving back to depot

Advantages:
- Existing city railways transports heavy cargo load on long distance
- Street Train on tyres drives only short distance...

Vollautomatischer Kastenwagen
von DrGrape am 28. Januar 2015 - 12:21
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie
Zeichenbrettvorschau von Vollautomatischer Kastenwagen

1.Form des Fahrzeuges
-Stadtverkehr, wichtig, dass mit wenig Fahrten viel ausgliefert, um den Verkehr nicht zusätzlich zu belasten
-Daher-> Kastenwagen ohne Fahrer ->vollautomatisches Fahren ->bietet am meisten Stauraum

2.Automatisiertes Warensystem
-im Wagen befinden sich Regale mit jeweils einem "Sortierer"
-Gibt ein Kunde am Tastenfeld einen Code ein, den er bei der Bestellung erhalten hat, greift der dazu passende "Sortierer" das richtige Paket, legt es auf ein Förderband, welches das Paket zu einer Auslieferungs-Klappe transportiert. ->Der Kunde erhält sein Paket

3. Antrieb
-Relativ kleiner E-Motor, da nur in Stadt verwendet...

Optimierte Transporte von A nach B mit den Öffis
von HealthConsulter am 28. Januar 2015 - 12:12
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie, Sonstiges, Infrastruktur, Paktetdienst, Postbox, stadt
Zeichenbrettvorschau von Optimierte Transporte von A nach B mit den Öffis

Oft muss ein Paket/Produkt schnell von A nach B innerhalb einer Stadt oder sogar in eine andere Stadt? Wie geht das? Selbst fahren oder Paktetdienst.
Warum nützen wir nicht die vorhandene Infrastruktur die ständig und schnell von A nach B fährt?

Idee: U-Bahnen, Züge, Busse oder Straßenbahnen bekommen eine Zusatzanbau der automatisch an allen Stationen ent- und beladen wird - unbemerkt von den Passagieren.
Ablauf: Ich gebe Produkt X in eine Vorrichtung / Postbox > U-Bahn kommt, nimmt Box auf > Station Y entladen > automatisch in Postbox hinterlegt > mit Key darauf Zugriff.

Hohe Erstinvestition aber dauerhafter Einsatz

Hinweis: aus dem...


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: