Ideenpool - Auslastung

Manche Ideen sind nur für unsere Benutzer sichtbar. Tausche dich mit anderen Kreativen aus und stelle dich kreativen Aufgaben.

Registriere dich oder log dich ein um alle Ideen zu sehen.
2 Ideen gefunden
Sortieren nach
Cargo-Straßenbahn NEU
von Karl-Heinz am 2. Februar 2015 - 16:50
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Technologie, Sonstiges, Auslastung, Cargowagen, Straßenbahn
Zeichenbrettvorschau von Cargo-Straßenbahn NEU

Die Auslastung von Straßenbahnen variiert stark während des Tages. Daher könnte man in der Zeit zwischen bsw. 10:00 und 15:00 und ab 21:00 einen von zwei Personenwägen mit einem Cargowagen tauschen, bzw. die verringerte Taktung durch reine Cargolinien ergänzen. Beladen werden diese draußen vor der Stadt an den Endstationen, abgestellt in den sehr zentral liegenden Straßenbahndepots. Von dort könnte die Feinverteilung durch E-bikes oder kleine Elektrofahrzeuge vonstatten gehen. Es würde sich dabei zumindest ein zusätzlicher Umschlag ergeben, andererseits aber Riesenvorteile durch die Ausnutzung einer vorhandenen, umwelt- und anwohnerfreundlichen Transportweise.

Unabhängig und flexibel
von HealthConsulter am 23. Januar 2015 - 12:32
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Elektrofahrzeug
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie, Sonstiges, Anregung, Auslastung, Bewohnern, Botendienste, Fahrzeugkosten, Flexibilität, Kunden, Leerfahrten, Lieferservice, Personal, Preisnachlass, Problem, stadt
Zeichenbrettvorschau von Unabhängig und flexibel

Wir haben Zeitungszusteller, Botendienste andere Dienstleister die Produkte von A nach B in der Stadt bringen.
Vermutlich die meisten davon haben eine Vielzahl von Leerfahrten (möglicherweise von B nach A).

Wenn es gelingt, den Kunden flexibler zu erziehen (Produkt kommt nicht um 9 Uhr, sondern erst um 14 Uhr) dann kann doch ein zentraler Dienst der möglicherweise von der Stadt direkt angeboten wird, günstiger agieren.

Der Kunde bekommt für seine Flexibilität einen Preisnachlass, der Zusteller spart Personal/Fahrzeugkosten und die Stadt mit Ihren Bewohnern Staus und Schadstoffe.

Problem:
Lieferservice stellen oft einen Wettbewerbsvorteil dar. Die...


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: