Ideenpool - E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt

  • Feedback- und Einreichphase
    Ergebnis: 85 Einreichungen
    von 26.11. bis 02.02.15

  • Community Bewertungsphase
    von 03.02. bis 16.02.15
    609 battles von 48 Benutzer

  • Fachgruppe Entscheidungsphase
    von 17.02. bis 04.03.15

Manche Ideen sind nur für unsere Benutzer sichtbar. Tausche dich mit anderen Kreativen aus und stelle dich kreativen Aufgaben.

Registriere dich oder log dich ein um alle Ideen zu sehen.
27 Ideen gefunden
Sortieren nach
Ausbau der Möglichkeiten für Paketzustellung
von j_mhl am 2. Februar 2015 - 14:49
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Sonstiges, Abholbox, Paketfächer, Paketübernahme, Zustellung
Zeichenbrettvorschau von Ausbau der Möglichkeiten für Paketzustellung

Um die vermehrte Nutzung von Lieferservices ökonomisch und ökologisch sinnvoller zu gestalten, wäre ein infrastruktureller Ausbau durch Paketfächer denkbar. Zusätzlich zum Briefkasten bei Privathäusern oder an zentralen Stellen von Wohnblocks installiert, bieten diese die Möglichkeit einer durchgehenden Paketzustellung und -abholung. Auch hoch frequentierte Orte wie Supermärkte(!) oder Bürogebäude könnten zur Installation solcher Abholboxen durch Zusammenarbeit mit den Zustellern angeregt werden. Die gewünschte Abholbox kann bereits bei der Bestellung angegeben werden. Die Benachrichtigung über eingelangte Waren erfolgt wie bisher über E-Mail oder Apps, persönliche Zugangsdaten oder...

Ohne Verpackung kanns auch heim kommen!
von F-Drucker am 31. Januar 2015 - 14:54
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite
Zeichenbrettvorschau von Ohne Verpackung kanns auch heim kommen!

Der Empfänger wartet mit Frisch-Halte Gefäßen, der Lieferservice kommt zur ausgemachten Uhrzeit und dann wird pro Gewicht Nahrungsmittel abgegeben. Theoretisch kann man dass auf Kosmetik Artikel erweitern.

Der ganze Müll stinkt mir zum Himmel!

Zentrale Koordinationsplattform für Zustellung
von charly am 30. Januar 2015 - 14:11
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel
Zeichenbrettvorschau von Zentrale Koordinationsplattform für Zustellung

Besteller, Verkäufer, Zusteller und Pakete sind über eine Plattform miteinander vernetzt. Über GPS wird festgestellt, wer sich wo befindet, bzw. wo das Paket gerade ist. Zusteller (Unternehmen, Privatpersonen) können, wenn sie zusätzliche Kapazitäten haben, im System ihre geplante Route samt Uhrzeit eingeben, diese kann dann mit offenen Lieferaufträgen abgeglichen werden.
UNTERNEHMEN: Vernetzung der unterschiedlichen Lieferservices verbessert die Auslastung und verringert Leerfahrten und Kosten.
PRIVATE – mögliche Anwendungen:
Susis Lieblingsstofftier wurde bei Freunden vergessen. Jemand, der zufällig einen ganz ähnlichen Weg hat, stellt es zu. Heinz möchte einen...

Ausliefer-Adresse auf Abruf oder ÖV-Abholung (Ah4)
von BHeilmann am 29. Januar 2015 - 17:40
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Sonstiges, Auslieferungs-Adresse, Emissionen
Zeichenbrettvorschau von Ausliefer-Adresse auf Abruf oder ÖV-Abholung (Ah4)

Der Bestellvorgang wird duchgeführt. Sobald die Ware zum Versand fertig ist, wird der Kunde verständigt, wann die Lieferung zu erwarten ist (Tag, Zeitbereich). Dann kann der Kunde anhand der Zeitplanung feststellen, wo er sich zum angegebenen Zeitpunkt aufhält.
Er trifft die Entscheidung,
1) ob die Ware an den Wohnort, 2) oder an die Arbeitsadresse geliefert werden soll oder ob er sie 3) an einem zentralen Depot (z.B Bahnhof, Verkehrsknotenpunkt) abholen will.
Durch die Festlegung der Lieferadresse werden Mehrfahrten durch mehrmalige Zustellungsversuche vermieden. Wenn er Zustellung mit E-Fahrzeugen wünscht, erhält er einen Rabatt auf den Preis (incl. Zustellungsgebühr...

Automatisierte Just in Time Zustellung
von Gloxer am 28. Januar 2015 - 21:33
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Sonstiges, Automatisch, Fahrerlos, just in Time Zustellung
Zeichenbrettvorschau von Automatisierte Just in Time Zustellung

Der Empfänger einer Lieferung disponiert auf seinem Mobilgerät den gewünschten Zeitpunkt und den Übergabeort für die Ware, nachdem er die Nachricht über die Lieferbereitschaft erhalten hat
Die Zustellung erfolgt durch ein E-Fahrzeug mit automatischer Navigation (Google kanns!)
Der Empfänger kann immer den aktuellen Standort des Zustellfahrzeuges abfragen
Sobald das Fahrzeug am Übergabepunkt angelangt ist, sendet es eine Nachricht an den Empfänger mit dem Standort (möglichst nahe der Zieladresse) sowie den Zugangscode zum Laderaum (da sind gleich mehrere Safeboxen, damit Logistik der Zustellung optimiert werden kann). Allenfalls unterschiedliche Laderaumboxen wegen...

"Packstationen"
von Lisa Re am 28. Januar 2015 - 18:31
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Infrastruktur & Parkraum, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Sonstiges, Bauern, Essen, Lebensmittel
Zeichenbrettvorschau von "Packstationen"

Ich hätte gerne die Möglichkeit, frische Lebensmittel direkt von Bauern aus der Umgebung zu beziehen. Natürlich versuche ich, zum Wochenmarkt zu gehen, aber das schaffe ich zeitlich viel zu selten.

Die Lebensmittel direkt zu liefern, wäre zu teuer und umständlich, ich bin schließlich nicht immer zu Hause und kann Pakete in Empfang nehmen.

Es sollte öffentliche Fächer geben, die 24h zugänglich sind, ähnlich den Packstationen der dt. Post. Dorthin können die bestellten Lebensmittel direkt gebracht werden. Ich erhalte eine Meldung, und kann mir meine Lebensmittel dort in den nächsten Tagen abholen.

Weil Lebensmittel empfindlich und wertvoll sind, sollten die Fächer...

Stromleitungen
von HealthConsulter am 28. Januar 2015 - 12:13
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Infrastruktur & Parkraum, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie, Sonstiges, Frage, Strom, Telefonleitungen, Transportweg, Überlandbereich
Zeichenbrettvorschau von Stromleitungen

Frage/Idee: Sind Stromleitungen in der Lage als Transportweg zu funktioniere?
Wir haben im Überlandbereich die Strom (380KV) / Telefonleitungen die grundsätzlich vorhanden und robust gebaut sind.
Für ganz kleine Mengen/Lasten/Gewichte sollte das vielleicht möglich sein?

Optimierte Transporte von A nach B mit den Öffis
von HealthConsulter am 28. Januar 2015 - 12:12
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Technologie, Sonstiges, Infrastruktur, Paktetdienst, Postbox, stadt
Zeichenbrettvorschau von Optimierte Transporte von A nach B mit den Öffis

Oft muss ein Paket/Produkt schnell von A nach B innerhalb einer Stadt oder sogar in eine andere Stadt? Wie geht das? Selbst fahren oder Paktetdienst.
Warum nützen wir nicht die vorhandene Infrastruktur die ständig und schnell von A nach B fährt?

Idee: U-Bahnen, Züge, Busse oder Straßenbahnen bekommen eine Zusatzanbau der automatisch an allen Stationen ent- und beladen wird - unbemerkt von den Passagieren.
Ablauf: Ich gebe Produkt X in eine Vorrichtung / Postbox > U-Bahn kommt, nimmt Box auf > Station Y entladen > automatisch in Postbox hinterlegt > mit Key darauf Zugriff.

Hohe Erstinvestition aber dauerhafter Einsatz

Hinweis: aus dem...

Transportweg > Abwasserkanal
von HealthConsulter am 28. Januar 2015 - 12:10
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Infrastruktur & Parkraum, Logistik & Transportmittel, Sonstiges, Abwasserkanal, Geruch, Infrastruktur, Potential, Ressourcen, Rohrpoststation
Zeichenbrettvorschau von Transportweg > Abwasserkanal

Welche Infrastruktur wird nicht genützt und hat Potential?
In den Städten fällt mir dazu der Abwasserkanal ein - zugegeben, es riecht ein wenig eigenwillig aber das spielt jetzt nur eine untergeordnete Rolle.

Wäre es möglich diese doch recht breiten Gänge als Transportwege zu verwenden? Eine Rohrpoststation hätte sicher Platz.
Kann ich dort ein Förder-/Transportsystem installieren? Zum Überdenken wäre es.
Sofern es geschlossene Behälter gibt, sollte der Geruch nicht auf die Transportgüter abfärben.

Gibt es andere nicht mehr benötigte Ressourcen?

Telefonkabel, noch vorhandene Telefonzellen, ... ?

Hinweis: aus dem Ideenpool des Treffens 17.Dez...

Belohnungssysteme für E-Nutzfahrzeuge
von Gast am 28. Januar 2015 - 11:43
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Infrastruktur & Parkraum
Zeichenbrettvorschau von Belohnungssysteme für E-Nutzfahrzeuge

Um die Nutzung von E-Nutzfahrzeugen zu attraktiven, ist die Schaffung von Anreizen notwendig.

Anreize können (zeitliche befristete) Belohnungssystem für E-Fahrzeuge beinhalten: z.B. E-Fahrzeuge dürfen länger in die Fußgängerzone einfahren oder werden von Parkgebühren befreit.
Für die Minimierung von Leerfahrten bzw. den Nachweis der effizienten Nutzung von Lieferfahrzeugen soll ebenfalls ein Belohnungssystem entwickelt werden.

Lebensmittel-Aboservice
von Crowdie am 27. Januar 2015 - 12:26
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Logistik & Transportmittel
Zeichenbrettvorschau von Lebensmittel-Aboservice

Die Lebensmittel, die ohnehin jeden Tag gebraucht werden, können abonniert werden, und stehen damit jeden Tag vor deiner Tür.

Flexible Routen
von Crowdie am 27. Januar 2015 - 12:24
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Lieferservice
Schlagwort: Infrastruktur & Parkraum, Logistik & Transportmittel
Zeichenbrettvorschau von Flexible Routen

Durch flexible Routen wird eine hohe Auslastung gewährleistet. Das ermöglicht zudem, beim Abliefern von Paketen gleich neue Pakete mitzunehmen und weiterzuliefern.


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: