Ideenpool - E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt

  • Feedback- und Einreichphase
    Ergebnis: 85 Einreichungen
    von 26.11. bis 02.02.15

  • Community Bewertungsphase
    von 03.02. bis 16.02.15
    609 battles von 48 Benutzer

  • Fachgruppe Entscheidungsphase
    von 17.02. bis 04.03.15

Manche Ideen sind nur für unsere Benutzer sichtbar. Tausche dich mit anderen Kreativen aus und stelle dich kreativen Aufgaben.

Registriere dich oder log dich ein um alle Ideen zu sehen.
33 Ideen gefunden
Sortieren nach
600V Infrasttruktur als "Rangeextender" f. E-mobil
von Einkaufsgruppe am 2. Februar 2015 - 19:27
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Technologie, Sonstiges, lokale Agenda 21, Partnerschaften, Peak-produktion, Regionale Lebensmittel, Treibhausgase
Zeichenbrettvorschau von 600V Infrasttruktur als "Rangeextender" f. E-mobil

Verkehrsbetrieb, definiert eine Anzahl von Fahrzeugen die - so wie Taxis die Busspur- die Oberleitung befahren dürfen + verpachtet diese Lizenzen an den Bestbieter. Zusätzl. werden die E-fahrzeuge mit zB simkarten-logger ausgerüstet die - wenn geladen wird- die Zeit & den Ladestrom als Abrechnungs-basis protokolliert & versendet. Bei Bedarf werden Omnibus-stromabnehmer ausgefahren die in Ruhe/Oberleitungsfahrt den Akku laden sodass ganztägig -bis zur Hauptladung über nacht- die Reichweite erhöht werden kann. Stromabnehmer vom Verkehrsbetrieb zur Verfügung gestellt- Beanspruchung der Oberleitung durch Reibung etc. kalkulierbar. Ladeleistung außerdem groß: Bei 600V &...

Elektrische Versorgung von Food-Coops
von Karl-Heinz am 2. Februar 2015 - 16:52
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Sonstiges, Lebensmittel, Wien
Zeichenbrettvorschau von Elektrische Versorgung von Food-Coops

Die Versorgung mit Lebensmittel über Food-Cooperations, die als Verein organisiert direkt bei den landwirtschaftlichen Erzeugern bestellen und die Distribution der Lebensmittel an die TeilnehmerInnen organisieren (http://www.foodcoops.at), könnte eine zusätzliche Einsatzmöglichkeit für elektrisch betriebene (kühlende) Fahrzeuge darstellen.
Allein in Wien gibt es knapp 20 derartige Vereine und es entstehen laufend neue, die großteils bei Landwirten rund um Wien bestellen. Es ergeben sich daher eher kurze Transportwege und gute Bündelungsmöglichkeiten.
Ein weiterer Vorteil ist die größere zeitliche...

Cargo-Straßenbahn NEU
von Karl-Heinz am 2. Februar 2015 - 16:50
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Technologie, Sonstiges, Auslastung, Cargowagen, Straßenbahn
Zeichenbrettvorschau von Cargo-Straßenbahn NEU

Die Auslastung von Straßenbahnen variiert stark während des Tages. Daher könnte man in der Zeit zwischen bsw. 10:00 und 15:00 und ab 21:00 einen von zwei Personenwägen mit einem Cargowagen tauschen, bzw. die verringerte Taktung durch reine Cargolinien ergänzen. Beladen werden diese draußen vor der Stadt an den Endstationen, abgestellt in den sehr zentral liegenden Straßenbahndepots. Von dort könnte die Feinverteilung durch E-bikes oder kleine Elektrofahrzeuge vonstatten gehen. Es würde sich dabei zumindest ein zusätzlicher Umschlag ergeben, andererseits aber Riesenvorteile durch die Ausnutzung einer vorhandenen, umwelt- und anwohnerfreundlichen Transportweise.

Bessere Algorithmen
von Gast am 2. Februar 2015 - 16:27
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Logistik & Transportmittel, Technologie
Zeichenbrettvorschau von Bessere Algorithmen

Um Güter und das mögliche Auftanken zu optimiren bedarf es einiger optimierter Algorithmen.
Diese müssen berechnen, welche die kürzeste Verbindung zwischen den verschiedenen Anfahrtsadressen der Kunden und Ladestationen ist. Der Algorithmus muss natürlich auch den tatsächlichen Ladestand des Fahrzeuges miteinberechnen. Um ein größtmögliche Effizienz zu erreichen, sollte die Berechnung der Wege immer wieder on the fly angepasst werden, da im Stau oder im Winter womöglich mehr Energie verbraucht wird. Dadurch kann sich dann eine zwischenzeitliche Änderung ergeben anstatt zum Kunden erster Tanken zu fahren. In der ganzen Berechnung wird natürlich auch die Ladedauer miteinberechnet....

E-Fahzeug mit Energie versorgen
von burgstallerfj am 2. Februar 2015 - 9:14
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort
Zeichenbrettvorschau von E-Fahzeug mit Energie versorgen

Große Städte wie zB. Wien, Graz, Salzburg usw. haben für deren öffentlichen Verkehr Oberleitungen (für O-Busse, Straßenbahnen..).

Wie wäre es wenn man sich dieser bestehenden Infrastuktur bedient?

Die Technik die ich mir vorstellen könnte, wäre wie beim Autodrom => ein E-Fahrzeug mit ausfahrbarer "Antenne" die wenn die Akkus des Fahrzeugs leer werden => Antenne fährt aus => E-Car fährt einstweilen mit O-Strom und ladet ebenso nebenbei wieder die Akkus des Fahrzeugs auf

Der Vorteil wäre:
* man müsste nicht zusätzliche Infrastruktur schaffen (zus. Infrastukturbeschaffung bedeutet in weiterer Folge mehr CO² Ausstoß)
* Kosten würden eingespart werden...

Waren "tramping"
von F-Drucker am 31. Januar 2015 - 15:07
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Lärm & Schadstoffvermeidung, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel
Zeichenbrettvorschau von Waren "tramping"

Es wird bei einer APP angegeben, welche Routen man in der nächsten Wochen fahren wird. Dann kann man eine Anfrage abschicken, ob Ware XY mittransportiert werden könnte. Ggf, dass man ein Zuckerl führ den Fahrer (der den Weg ja sowieso fährt) ausmacht. Dann wird Einlade-/ Auslade-Punkt ausgemacht und ggf ein Personalausweis kontrolliert

So einfach kann Co2 und Zeit gespart werden :)

Gemeinsam statt einsam
von Inge H. am 30. Januar 2015 - 9:08
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Effizienz & Reichweite, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Sonstiges, Effizienz, Lieferzeit, Plattform.
Zeichenbrettvorschau von Gemeinsam statt einsam

Manchmal müssen Güter in kleinerem Ausmaß transportiert werden und Laster fahren die ganze Stadt ab, um zuzustellen.
Mit dem Internet könnte jedoch gut eine Plattform geschaffen werden, wo man kurz eingibt, welche Strecke, welche Größe/Gewicht des Transportgutes.
Wenn Punkte definiert sind, von und zu denen es geht, könnte ein System die Effizienz steigern und Transporter nur mehr Regional unterwegs sein, bzw. verschiedene Wege zusammenfassen.
Ich bin kein Programmierer, aber wenn "checkrobin" funktioniert, könnte das für Transporter aus Industriezonen etc. eine Ersparnis bringen und die Lieferzeit verkürzen.

CO2 neutrale Zustellung in der Stadt
von hwintel am 29. Januar 2015 - 23:45
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter, Sonstiges, effizente Zustellung in der Stadt, Solar, umweltschonend
Zeichenbrettvorschau von CO2 neutrale Zustellung in der Stadt

Um eine rasche effiziente Zustellung innerhalb der Stadt gewährleisten zu können, sollte man E-Bikes bevorzugen. Ich stelle mir ein 3-Rad vor, das vorne eine große Box montiert hat: Es gibt 2 Bereiche: ein Bereich beinhaltet eine Kühlbox, die mittels Sonnenenergie gekühlt wird, der andere Bereich ist für die restl. Artikel vorgesehen. Die Kollektoren sind am Deckel der Box montiert. Um die Kühlkette nicht zu unterbrechen, soll die Zustellung mit einer Kuriertasche mit flexiblem Solarpanel erfolgen. Die Box und Tasche sollen als Werbeträger dienen - so könnten auch die Kosten des Fahrrads und der Zustellung durch diese Einnahmen gedeckt sein.

An den Häusern oder Wohnungen könnten...

Combined Rail & Street Train Logistic Concept
von MoiMême am 29. Januar 2015 - 8:10
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Lärm & Schadstoffvermeidung, Logistik & Transportmittel, Spezielle Transportgüter
Zeichenbrettvorschau von Combined Rail & Street Train Logistic Concept

This logistic concept enables delivery of parcels at home with minimum C02 emission. The parcels are gathered at Metro/Tram depots. Parcels are loaded inside Wagon Sets that are transported at night inside Metro/ Tramway compartments. Early morning ,Wagon Sets are downloaded in Metro/Tram Hub stations and stored in closed zones. During day, parcels are delivered at home using a Street Train (1 Trailer +Wagon Sets) driving in the surrounding streets. Late evening, empty Wagon Sets are put back in Metro /Trams driving back to depot

Advantages:
- Existing city railways transports heavy cargo load on long distance
- Street Train on tyres drives only short distance...

Ein Aufruf an Bauträgr: Schließfächer mit SMS Code
von buette am 28. Januar 2015 - 18:13
Einreichung zu E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Sonstiges, Bauträger, Briefkasten. Zustellung, code, Online Shopping, Schließfach, sms, Wohnblock
Zeichenbrettvorschau von Ein Aufruf an Bauträgr: Schließfächer mit SMS Code

Ein Aufruf an Bauträger!

Beim online shopping ist nicht der Transport das Problem sondern die Zustellung.

Statt Briefkästen werden in Wohnblöcken versperrbare und mit HandyCode zu öffnende GROSSE Boxen aufgestellt. Kunde bestellt und sendet per SMS einen Zugangscode an den Lieferanten. Dieser liefert wann er will und sendet einen neuen Code an den Besteller. Der weiß daher, dass seine Ware angekommen ist. Der Kunde öffnet beim Heimkommen mit dem Code das Schließfach und entnimmt die Ware. Gleichzeitig weiß der Lieferant, dass die Ware entnommen wurde. Das Schließfach ist frei für die nächste Lieferung.

Eigentlich ist das ja nicht neu: mich wundert nur, dass es auch...

Vorhandene Schienen-Ressourcen nützen
von HealthConsulter am 28. Januar 2015 - 12:11
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Sonstiges, Ausbau, Auslieferung, Ausnützung, AUTOMATISCHE, Fahrzeuge, Förderungen, Geschäft, Infrastruktur, Nacht, Schienen, Städte
Zeichenbrettvorschau von Vorhandene Schienen-Ressourcen nützen

Produkte werden mit großen Lastwagen von den verschiedenen Verteilzentren in die Städte gebracht bzw. von Lagerstätte zum Geschäft.

Viele große Städte verfügen über U-Bahnen oder zumindest Straßenbahnen mit vorgegebener Streckenführung.

Wäre es nicht sinnvoll, diese Infrastruktur in der Nacht für die AUTOMATISCHE Auslieferung von Produkten zu verwenden? Von den großen Lagerstätten fahren dann die elektrobetriebenen Fahrzeuge über die Schienen zu den jeweiligen Zielorten. Je besser dieses Netz ausgebaut ist, desto besser funktioniert die Verteilung.
Am Tag erreichen die Bürger über die öffentlichen Verkehrsmittel ihre Zielorte besser - in der Nacht nützt die...

Infrastruktur von Ladestationen und Verkehr?
von aTAnAT am 27. Januar 2015 - 17:18
Teilnahme am Wettbewerb E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt (Öffentlich) | Kategorie: Zustellung in Städten
Schlagwort: Ausstattung & Funktion, Effizienz & Reichweite, Infrastruktur & Parkraum, Liefer- Zeit, Preis & Ort, Logistik & Transportmittel, Sonstiges, Ballungsräumen, geschwindigkeit, Hauszustellung, Ladestationen, Logistik, Logistikzentrum, Mensch, Optimierungsmaßnahmen, Verkehrsinfrastruktur
Zeichenbrettvorschau von Infrastruktur von Ladestationen und Verkehr?

Hat man die bestehende Verkehrsinfrastruktur bereits erfasst - zumindest in den infrage kommenden Städten und Ballungsräumen?

Um Supermärkte beliefern zu können, ist zu überlegen wo Umschlagplätze idealerweise angesiedelt sind und wie die Verkehrsinfrastruktur dorthin und von weiter zu den Supermärkten aussieht. Auch für die Hauszustellung ist dies relevant da möglicherweise direkt von einem Umschlagplatz aus oder von einem Logistikzentrum beliefert wird. (Bei Billa ist dies außerhalb von Wien in Wiener Neudorf.) Dies unter dem Gesichtspunkt Geschwindigkeit und steigendem Verkehrsaufkommen (Problem: Verkehrszunahme, Stau) und möglichen Optimierungsmaßnahmen (Zeitfaktor), sowie dem...


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: