E-Fahrzeuge als Transportmittel in der Stadt

  • Feedback- und Einreichphase
    Ergebnis: 85 Einreichungen
    von 26.11. bis 02.02.15

  • Community Bewertungsphase
    von 03.02. bis 16.02.15
    609 battles von 48 Benutzer

  • Fachgruppe Entscheidungsphase
    von 17.02. bis 04.03.15

Quick Info

E-Fahrzeuge als Transportmittel für Güter in der Stadt - hast du Ideen?

REWE Group Gutscheine
(20 x 75,- Euro)

Ein Urlaub im Almresort Nassfeld

Drei Wochenenden mit einem E-Auto

Zu den Teilnahmebedingungen

Neue Ideen

Zeichenbrettvorschau von 600V Infrasttruktur als "Rangeextender" f. E-mobil
Einkaufsgruppe
4
0
0
Zeichenbrettvorschau von Elektrische Versorgung von Food-Coops
Karl-Heinz
13
1
2
Zeichenbrettvorschau von Cargo-Straßenbahn NEU
Karl-Heinz
9
0
0

Beschreibung

Beschreibung

Von der Belieferung von Supermärkten über die Lieferung von Medikamenten bis zur Hauszustellung deines Frühstückssemmerls – dass die Zustellung so funktioniert, wie sie soll, das erfordert ausgeklügelte Konzepte. Welche das sein können und welchen Stellenwert dabei künftig Elektrofahrzeuge einnehmen werden, das möchten wir von dir wissen:

1. Wie könnte die Zustellung in Städten durch den Einsatz von E-Fahrzeugen optimiert werden?
Immer mehr Menschen lassen sich Produkte direkt nach Hause liefern. Außerdem nehmen in Städten Umwelt- und Fußgängerzonen zu. All das bringt neue Herausforderungen für Zusteller. Wie könnte eine lärm- und schadstoffarme urbane Güterlogistik aussehen? Welche Arten von E-Fahrzeugen eignen sich für die Paketzustellung? Welche speziellen Anforderungen benötigen Güter wie Lebensmittel oder Medikamente?

2. Wie sollte ein Lieferservice aussehen, das dir Produkte des täglichen Bedarfs bis an die Haustüre bringt?
E-Commerce macht´s möglich: Der Weg ins Geschäft wird immer öfter durch einen Mausklick oder den Griff zum Telefon ersetzt. Welche Güter eignen sich überhaupt für die Online-Bestellung, welche kaufst du lieber in einem lokalen Geschäft? Wie könnte ein transparenter Lieferprozess aussehen? Welche Möglichkeiten gäbe es, zu deiner Lieferung zu kommen, auch wenn du das Paket nicht direkt entgegennehmen kannst (Hausbox etc.)? Welche Rolle spielen Preisgestaltung, Menge oder Lieferzeitfenster? Gibt es noch andere Faktoren?

3. Wie sieht das optimale Elektrofahrzeug für den städtischen Warentransport aus? Welche Größe und welche Funktionen muss ein E-Fahrzeug für den Lieferverkehr bieten? Gibt es ein ideales Fahrzeug oder ist ein Mix an unterschiedlichen Fahrzeugen zielführend? Wie könnte das funktionieren?

Preise:

REWE Group Gutscheine (20 x 75,- Euro): Österreichweit einlösbar in über 2.000 BILLA, MERKUR, PENNY und BIPA Standorten.

Ein Urlaub im Almresort Nassfeld (Spa Chalet) vom 26.-29.03.2015 für 2-6 Personen im Wert von 600€

Drei Wochenenden mit einem E-Auto

Ziel des Wettbewerbs ist es, Herausforderungen und Anforderungen an urbane Güterlogistik zu identifizieren und innovative Ideen in ein Forschungsprojekt miteinfließen zu lassen. Unter der Leitung des Austrian Institute of Technology (AIT) werden beim Projekt EMILIA – Electric Mobility for Innovative Freight Logistics in Austria – neuartige Güterlogistikkonzepte für urbane Gebiete entwickelt und experimentell implementiert. Parallel dazu sollen durch technologische Optimierungen die Reichweite von kleinen Elektrofahrzeugen verlängert und die Kosten optimiert werden. Das Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds mit 2,65 Millionen € gefördert und im Rahmen des Programms „Leuchttürme der E-Mobilität“ durchgeführt. Weitere Informationen: www.emilia-project.at.

Moderator(en)

  • Max Weichert's Profilbild
    Max Weichert
  • Martin Reinthaler's Profilbild
    Martin Reinthaler

Jury

  • Simon Frühwirth's Profilbild
    Simon Frühwirth
  • Wolfgang Komatz's Profilbild
    Wolfgang Komatz
  • Johannes Gragger's Profilbild
    Johannes Gragger
  • Daniel Neumann's Profilbild
    Daniel Neumann
  • Mario Fink's Profilbild
    Mario Fink
  • Mario Eibl's Profilbild
    Mario Eibl
  • Heimo Aichmaier's Profilbild
    Heimo Aichmaier
  • Juergen Schrampf's Profilbild
    Juergen Schrampf

Partner

Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: